
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag ARS Produktion
-
Überraschende Asymmetrie, erstaunliche Dramatik: Bei der Einspielung von mehreren in formaler und gestalterischer Hinsicht höchst unterschiedlichen Kantaten-Kompositionen gelingt Kielland durch ausdrucksstarken Gesang und außergewöhnliche Interpretation ein ergreifender, nachhaltiger Eindruck. Weiter...
(Marion Beyer, )
-
Mozart im Herzen: Johann Wilhelm Wilms, Zeitgenosse Beethovens, wird in den letzten Jahren immer mehr entdeckt. Auch die Violinsonaten sind wichtige Beiträge zur Gattung und absolut hörenswert, insbesondere in diesen engagierten Interpretation. Weiter...
(Christian Vitalis, )
-
Neben Händel: Das junge Ensemble Alla polacca mit einer interpretatorisch wiederum sehr gelungenen Platte: Barockes vom Kurfürstenhof in Hannover. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Alte Meister in originalem Gewand: Seltene Kompositionen für die Klappentrompete präsentiert die Kölner Akademie in originalem Gewand. Weiter...
(Paul Hübner, )
-
Apart: Das Ensemble Le Quatuor Romantique widmet sich einer längst vergessenen Gattung: der Opernfantasie. Es spielt sie in der aparten Besetzung von Klaviertrio plus Harmonium. Das ist spannend, aber das Zugpferd von Beethoven will nicht ins Programm passen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Singende Seele: Elisabeth Grümmer zeigt sich in dieser Retrospektive als herausragende Sängerin. Leider ist die klangliche Aufbereitung nicht ganz glücklich, und auch die Werkauswahl hätte sich von anderen Grümmer-Porträts stärker abheben können. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Jubilare: William Youn legt mit dieser Zusammenstellung eine technisch tadellose, aber wenig charakterstarke Einspielung vor. Weiter...
(Daniel Lindenblatt, )
-
Ein Muss für Kaffeetrinker: Vier Oboenquartette aus der Zeit der Wiener Klassik von Mozart, Vanhal, Krommer und Mica mit dem Ensemble Rhapsody auf Originalinstrumenten. Interpretatorisch wie klangtechnisch hervorragend und zudem kreativ-avanciert verpackt. Weiter...
(Christian Vitalis, )
-
Unbekannte Streichtrios: Das Neue Wuppertaler Streichtrio widmet sich zwei fast vergessenen Jubilaren dieses Jahres. Wissen die drei Musiker beim Streichtrio von Carl Reinecke zu überzeugen, können sie dem Hiller-Trio nicht über seine kompositorischen Schwächen hinweghelfen. Weiter...
(Christian Starke, )
-
Gedämpfte Licht- und Schattenspiele: Rundum überzeugende Gesamteinspielung der wenigen Orgelwerke des Johannes Brahms. Das ist Musik, die viel mehr Beachtung verdiente! Schmedings spieltechnisch souveräne Deutungen bieten schöne Licht- und Schattenspiele. Einwandfreier SACD-Klang. Weiter...
(Christian Vitalis, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich