
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Hyperion
-
Empfehlenswerter Einstieg: Angela Hewitts hat ihr erstes Scarlatti-Recital geistreich aufgebaut und untadelig eingespielt. Wer die Sonaten in passendem Klavier-Gewand kennenlernen möchte, wird hier gut bedient. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, )
-
Wiederbesucht: Steven Isserlis bietet hier wenig bekanntes Repertoire neben gängigen Werken - und wie immer mit feinem Sinn für Form und Klanggebung. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Den Einsatz wert?: Dass die vierte Folge von polnischen Klavierkonzerten der Spätromantik und frühen Moderne in der hochinteressanten Hyperion-Klavierkonzert-Reihe etwas enttäuscht, liegt nicht an der exzellenten neuen Einspielung. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, )
-
Opernhafte Dramatik: Der Cellist Alban Gerhardt und das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin unter Leitung von Stefan Blunier machen die anspruchsvollen Solowerke von Wilhelm Fitzenhagen in zu einem Hör-Abenteuer. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Zwei-Werk-Meister: Markus Becker erfasst die großen Linien in den beiden Werken von Julius Reubke. Er bezaubert mit Virtuosität und Klarsicht und bringt die Qualitäten von Reubkes Musik beispielhaft zur Geltung. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Glanzmomente französischer Romantik: Auch wenn die Interpretation des ersten Trios etwas blass bleibt, kann das Leonore Piano Trio mit den drei Klaviertrios von Édouard Lalo doch insgesamt überzeugen. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Pärt vom Feinsten: Das vielgepriesene britische Ensemble Polyphony widmet sich auf dieser CD unter der fachkundigen Leitung von Stephen Layton erneut dem Oeuvre des estnischen Komponisten Arvo Pärt. Weiter...
(Sonja Jüschke, )
-
Es fehlt der letzte Wille: Matthew Rose ist mit großen Gaben gesegnet. Doch er bleibt den letzten Schritt in eine lebhafte Charakterisierung der Rollen leider schuldig. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Barocke Gepflogenheiten reanimiert: Alina Ibragimova und das Ensemble Arcangelo lassen dank reizvoller Werkauswahl Bachsche Solokonzerte zum neuen Hörerlebnis werden. Die kammermusikalisch orientierte Herangehensweise konfrontiert das Ohr mit erfrischend Ungewohntem. Weiter...
(Elisa Ringendahl, )
-
Ausdrucksstark, aber auch mit etwas Leerlauf: In ihren besten Momenten beeindruckt die Musik von Leo Ornstein durch eine gelungene Mischung aus lyrischen und perkussiven Elementen, doch es gibt auch langweilige Passagen. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Drei große Werke und ein Dream-Team: Steven Isserlis und Stephen Hough widmen sich gemeinsam drei großartigen Cellosonaten und befreien sie von allzu viel romantischer Schwermut. Weiter...
(Maxi Einenkel, )
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich