
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Hyperion
-
Drei in einem: Hyperions Auswahl aus Charpentiers Kirchenmusik kann mit der Konkurrenz nicht ganz mithalten. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Cellovirtuosität pur: Steven Isserlis und Olli Mustonen begeistern mit Werken russischer Meister der Klassischen Moderne. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Pianistisch durchleuchtet: Der Amerikaner Garrick Ohlsson bietet in seinem Falla-Programm etwas weniger Spanien als andere Interpreten. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Auf Schumanns Spuren: Ein genialer Innovator war Jean Louis Nicodé nicht, er wandelte vor allem auf Robert Schumanns Spuren. Als Epigone im besten Sinne hat er aber Beachtung verdient, wie Simon Callaghan mit dieser Werkauswahl demonstriert. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Britische Chorkunst: Diese Sammlung zeigt: Für britische Kirchenmusik ist der britische Kathedralchor immer noch die erste Wahl. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Goldfisch in breitem, kühlem Fluss: Stephen Houghs Repertoirebreite erstaunt immer wieder, insbesondere aufgrund des ganz eigenen Tons, der auch dieser seiner ersten Debussy-Monographie den Wert manch neuer Perspektivik verleiht. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, )
-
Aus ferner Zeit: Guillaume Dufay und das Orlando Consort das ist eine wunderbare Partnerschaft auf Augenhöhe. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Immer weiter auf Entdeckungsreise: Neben Clara Schumanns Klavierkonzert verblassen die drei anderen Werke auf dieser CD etwas, vor allem das überlange Konzertstück von Ferdinand Hiller. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Symphonien gegen den Zeitgeist: Beethoven hin Strawinsky her. Michael Tippetts dritte und vierte Symphonien sind, trotz mancherlei Rückblicks auf die Tradition, beeindruckende Werke der Gegenwart, zumal in dieser erstklassigen Interpretation. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Britische Chorbrillanz: Vaughan Williams in einer Interpretation, die fast rundum überzeugt. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Immer noch Entdeckungen!: Thierry Fischer und Symphonieorchester aus Utah präsentieren auf ihrer spannenden Saint-Saens-CD das Vorzeige-Repertoire wie auch weniger Bekanntes mit durchaus eigenen Akzenten. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, )
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich