

CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Empfehlungen der Redaktion
Aus der Vielzahl der uns erreichenden Neuerscheinungen wählen unsere Autoren jeden Monat die spektakulärsten Einspielungen aus. Die folgenden CD-/DVD-Titel und Schallplatten möchten wir Ihnen deshalb ganz besonders ans Herz legen; sie alle haben unsere Auszeichnung 'Empfohlen von klassik.com' erhalten.
-
Leone Sinigaglia, Alpinist und Musiker: Wieder eine Entdeckung vom Beginn des 20. Jahrhunderts: Die Musik des Turiner Komponisten und begeisterten Bergsteigers ist es wert, wiederentdeckt zu werden. Weiter...
(Elisabeth Deckers, )
-
Verdientes 'Vincerò': Den Titel 'Vincerò!' für ein Soloalbum muss man sich leisten können. Piotr Beczala kann es! Er 'siegt' auf seinem neuesten Album mit Werken von Puccini, Mascagni, Giordano, Leoncavallo und Cilea auf ganzer Linie. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Einfachheit als Prinzip: Der Geist des Singens bewahrt den Menschen davor, zur Maschine zu werden - dieses Postulat bestimmt den Duktus der Werke von Zoltán Kodály für sein Lieblingsinstrument, das Cello. Julian Steckel geht diesem Phänomen auf den Grund. Weiter...
(Christiane Franke, )
-
Ein Hauch von Brahms: Zwei der besten Kammermusikwerke Max Regers, das Klarinettenquintett und das Streichsextett, erfahren hier eine erstklassige Interpretation. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Klangspektakel : Die Geigerin Eldbjørg Hemsing kehrt auf ihrer neuesten Aufnahme zu ihren norwegischen Wurzeln zurück: Gemeinsam mit dem Pianisten Simon Trpceski spielt sie alle drei Violinsonaten von Edvard Grieg ein und verzaubert. Weiter...
(Yvonne Rohling, )
-
Teamarbeit: Die Gesamtleistung der Musiker von Il gardellino überzeugt in zwei großen geistlichen Chorwerken von Niccolò Jommelli ebenso wie ihre Einzelleistungen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Poesie und Spaß im Kleinen: Wirklich unbekannt sind diese Stücke natürlich nicht, auch wenn 'Für Elise' hier durch 'Für Sarah Payne' oder 'Für Piringer' ersetzt wird. Matthias Kirschnereit folgt mit Auswahl und intelligenter Interpretation Vorbildern wie Brendel oder Buchbinder. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, )
-
Aus dem Schatten Mozarts heraus: Christophe Rousset schließt seinen dreiteiligen Salieri-Zyklus mit einem fulminanten 'Tarare' ab. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Menschenton: Vorbildliche Aufführungen dreier Orchesterwerke der wichtigen österreichischen Komponistin Olga Neuwirth. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Vorzüglich: Ruby Hughes erweist sich immer deutlicher als eine Schlüsselsängerin des frühen 21. Jahrhunderts. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Interessantes vom Rande: Schritt für Schritt durchmisst Masaaki Suzuki Bachs Cembalo-Kosmos mit den Toccaten BWV 910 bis 916 herausragend auch in Werken, die weniger im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen und doch ganz und gar Bach sind. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich