> > > Empfehlungen der Redaktion
Mittwoch, 29. März 2023

Foto: Robert Kneschke, fotolia.com

CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken

Empfehlungen der Redaktion

Aus der Vielzahl der uns erreichenden Neuerscheinungen wählen unsere Autoren jeden Monat die spektakulärsten Einspielungen aus. Die folgenden CD-/DVD-Titel und Schallplatten möchten wir Ihnen deshalb ganz besonders ans Herz legen; sie alle haben unsere Auszeichnung 'Empfohlen von klassik.com' erhalten.


  • Zur Kritik... Ein wahres Wunder: Hervorragende Aufnahmen von Kammermusik mit Klarinette von Alexander Zemlinsky und Walter Rabl. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
  • Zur Kritik... Neue Referenz: Die erste Folge von Jean-Jacques Kantorows Gesamteinspielungen der Sinfonien von Camille Saint-Saens ist ein voller Erfolg. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Geniestreich: Gunar Letzbor erweist sich auch bei Telemanns Fantasien für Violine solo als Meister der Barock-Violine: Starkes Plädoyer für ein qualitätvolles Konvolut, dem mehr Beachtung gebührt. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Klingende Bruderschaft: Am Anfang der fünfteiligen Reihe zu den Den-Bosch-Chorbüchern steht eine entwaffnend hochklassige de la Rue-Messe, gebettet in ein stimmiges Gottesdienstformular: Im Wortsinne kongenial lebendig gemacht von Stratton Bull und der Cappella Pratensis. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Rares und Bekanntes: Gerhard Weinbergers Gesamteinspielung der Orgelwerke Max Regers geht in die Zielgerade. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Pralles Theater zwischen Barock und Heute: Wenn man die 'Beggar's Opera' so präsentiert bekommt, kann man die Faszination von 1728 mit Händen greifen. Weiter...
    (Benjamin Künzel, )
  • Zur Kritik... Beängstigendes Liebesspiel: Es gibt bereits einige herausragende Aufnahmen von Bartóks einziger Oper – nun gibt es eine mehr. Weiter...
    (Benjamin Künzel, )
  • Zur Kritik... Entwaffnend natürlich und beklemmend: Diese CD öffnet die Ohren für eine neue Dimension der 'Schönen Müllerin', die in dieser Dringlichkeit nicht allzu oft auf Tonträger zu finden ist. Weiter...
    (Benjamin Künzel, )
  • Zur Kritik... Die neue Art, Beethovens Violinsonaten zu spielen: Wie aus Duosonaten veritable Trios werden, zeigen Frank Peter Zimmermann und Martin Helmchen durch ihr kongeniales Zusammenspiel, dabei klanglich unterstützt von einem besonderen Flügel. Weiter...
    (Elisabeth Deckers, )
  • Zur Kritik... Herrliche Eulenspiegelei: Daniel Behle und Oliver Schnyder lassen mit ihrem vielschichtigen und klugen Strauss-Album nicht nur Eulenspiegels Schellenkappe klingeln, sondern auch die Ohren der Zuhörer. Weiter...
    (Benjamin Künzel, )
  • Zur Kritik... Optimale Wiedergabe: Michael Alexander Willens und seine Kölner Akademie zeigen, wie spannend Carl Maria von Webers Klavierkonzerte klingen können. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )


Weitere -Besprechungen:
Zurück   (  1 ...   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   ... 213  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Camille Saint-Saens: Quartett für Violine, Viola, Violoncello und Klavier E-Dur - Poco andante maestoso - Allegro vivace

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich