

CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Empfehlungen der Redaktion
Aus der Vielzahl der uns erreichenden Neuerscheinungen wählen unsere Autoren jeden Monat die spektakulärsten Einspielungen aus. Die folgenden CD-/DVD-Titel und Schallplatten möchten wir Ihnen deshalb ganz besonders ans Herz legen; sie alle haben unsere Auszeichnung 'Empfohlen von klassik.com' erhalten.
-
Bis in die feinsten Arterien: Elisabeth Kufferath erweist sich mit dieser Tour de Force als eine der bedeutendsten Violininterpreten unserer Zeit. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Am Puls der deutschen Romantik: Friedrich Schneider (1786-1853) galt zeitweise als einer der führenden deutschen Oratorien- wie auch Orchesterkomponisten. Dreißig Jahre wirkte er in Dessau. Das dortige Orchester schenkt ihm mit dieser Aufnahme eine eindrucksvolle Visitenkarte. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, )
-
Persönliche Sichtweise: Sir Simon Rattle und das London Symphony Orchestra überzeugen mit Bruckners Sechster Sinfonie. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Schweres leicht gemacht: Neues von Beethoven auf der Höhe unserer Zeit. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Glanzpunkte in Gohrisch: Michail Jurowski und die Staatskapelle Dresden beeindrucken bei den Schostakowitsch-Tagen in Gohrisch. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Cello-Klagegesänge: Diese drei Werke für Violoncello und Orchester aus der Feder von Mieczyslaw Weinberg befinden sich bei Raphael Wallfisch und Lukasz Borowicz in den besten Händen. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Klagegesänge: Palestrina ist mit seinen Lamentationen für die Karwoche bei Cinquecento in idealen Kehlen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Mehrdimensionale Skulptur: Jonathan Powell beeindruckt mit Kaikhosru Sorabjis mehr als achtstündiger 'Sequentia cyclica'. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Haitink dirigiert Beethoven: Das Label LSO live nutzt Haitinks Beendigung seiner Dirigentenlaufbahn zur Konservierung außerordentlicher Live-Konzerte. Daran müssen sich neue Einspielungen messen. Weiter...
(Christiane Franke, )
-
Impressionistischer Ballettzauber: Lukasz Borowicz und die Bamberger Symphoniker entdecken mit Nicolai Tcherepnins 'Narcisse et Echo' ein Ballettjuwel abseits des Standardrepertoires. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Zauberhafter Teil des Ganzen: Purcells 'King Arthur' auf den Text von John Dryden gehört in seiner Komplexität und Theatralität auf eine Bühne. Ist aber eine Reduktion auf die Musik gewünscht, dann ist McCreeshs Einspielung ohne Zweifel die momentan beste Wahl. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich