

CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Empfehlungen der Redaktion
Aus der Vielzahl der uns erreichenden Neuerscheinungen wählen unsere Autoren jeden Monat die spektakulärsten Einspielungen aus. Die folgenden CD-/DVD-Titel und Schallplatten möchten wir Ihnen deshalb ganz besonders ans Herz legen; sie alle haben unsere Auszeichnung 'Empfohlen von klassik.com' erhalten.
-
Herzenstöne: Ein so unprätentiöses und zugleich leidenschaftliches Album wie dieses von Sarah Wegener und Götz Payer hört man viel zu selten. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Goldene Lied-Ära: Daniel Behle und Jan Schultsz legen eine epochale Beethoven-Lieder-CD vor. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Stupende Größe: Mit Auguste Fauchard wird hier eine bislang weitgehend unbekannte Stimme der allerspätesten Orgelromantik vorgestellt. Friedhelm Flamme gelingt ein fulminantes Plädoyer. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Ist das Neoklassik?: Tonale Komponisten der Mitte des 20. Jahrhunderts haben es schwer. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Pianistische und violinistische Wucht: Bartók vom Feinsten: Franziska Pietsch und Maki Hayashida brillieren mit den beiden Sonaten und den 'Rumänischen Volkstänzen' des ungarischen Tondichters. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Cembalistischer Rausch: Tilman Skowroneck spielt kongenial Werke von François Couperin. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Mit frischem Blick: Seiner beeindruckenden Diskografie fügt Tobias Koch ein weiteres beachtliches Juwel hinzu. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Subtile Kommunikation: Claire Huangci rückt Mendelssohn-Raritäten ins gebührende Licht. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Charmant-witziger Saint-Saëns: Der französische Komponist mit seinem heute weitgehend vergessenen zweitgrößten Opernerfolg. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Heitere Orgelmusik: Annerös Hulliger spielt höchst vergnügliche Kompositionen in ihrer Beziehung zum Tanz. Sie offeriert einen tänzerischen Gang durch Barock, Romantik und Moderne. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Monumental und kammermusikalisch: Drei Werke aus der Feder Olivier Messiaens – so sehr sie sich voneinander unterscheiden, zeigen sie doch insgesamt das überragende tonpoetische Können des Franzosen. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich