

CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Empfehlungen der Redaktion
Aus der Vielzahl der uns erreichenden Neuerscheinungen wählen unsere Autoren jeden Monat die spektakulärsten Einspielungen aus. Die folgenden CD-/DVD-Titel und Schallplatten möchten wir Ihnen deshalb ganz besonders ans Herz legen; sie alle haben unsere Auszeichnung 'Empfohlen von klassik.com' erhalten.
-
Ein regelrechter Knaller: Mit dieser Veröffentlichung von Franz Lehárs viel zu lange vernachlässigter Operette 'Cloclo' ist dem Label cpo ein wirklicher Knaller gelungen und den Festspielen in Bad Ischl, wo der Mitschnitt im August 2019 entstanden ist, allemal. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Glanzvoll: Cinquecento mit Renaissancerepertoire der Habsburgerhöfe: Es ist auch auf dieser Platte mit Musik von Johannes de Cleve das pure Vergnügen, den fünf Vokalisten zuzuhören. Repertoireabeit kann glanzvoll sein. Cinquecento beweist es. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Mehr als eine Rehabilitation: Die fast notorische Unterbewertung des Symphonikers Max Bruch (1838-1920) sollte mit dieser herausragenden Gesamteinspielung ein Ende haben: Robert Trevino und die Bamberger Symphoniker stellen diese Musik vollends neben Brahms und Bruckner. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, )
-
Adès spielt Beethoven anders als die andern: Die Beethoven-Symphonien 1 bis 3 in der Neueinspielung der Britten Sinfonia unter dem Dirigat von Thomas Adès zu hören heißt: einer Revolution zu lauschen. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, )
-
Brasilianischer Krimi: José Antônio de Almeida Prado, Komponist aus Brasilien, ist ein Meister der Klangfarben und Spannung. Die Klavierkonzerte fesseln vom ersten bis zum letzten Ton. Weiter...
(Elisabeth Deckers, )
-
Ein Bayer in Italien: Die Ersteinspielung von Johann Simon Mayrs 'Le due Duchesse' ist eine rundum köstliche Angelegenheit. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Leone Sinigaglia, Alpinist und Musiker: Wieder eine Entdeckung vom Beginn des 20. Jahrhunderts: Die Musik des Turiner Komponisten und begeisterten Bergsteigers ist es wert, wiederentdeckt zu werden. Weiter...
(Elisabeth Deckers, )
-
Verdientes 'Vincerò': Den Titel 'Vincerò!' für ein Soloalbum muss man sich leisten können. Piotr Beczala kann es! Er 'siegt' auf seinem neuesten Album mit Werken von Puccini, Mascagni, Giordano, Leoncavallo und Cilea auf ganzer Linie. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Einfachheit als Prinzip: Der Geist des Singens bewahrt den Menschen davor, zur Maschine zu werden - dieses Postulat bestimmt den Duktus der Werke von Zoltán Kodály für sein Lieblingsinstrument, das Cello. Julian Steckel geht diesem Phänomen auf den Grund. Weiter...
(Christiane Franke, )
-
Ein Hauch von Brahms: Zwei der besten Kammermusikwerke Max Regers, das Klarinettenquintett und das Streichsextett, erfahren hier eine erstklassige Interpretation. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Klangspektakel : Die Geigerin Eldbjørg Hemsing kehrt auf ihrer neuesten Aufnahme zu ihren norwegischen Wurzeln zurück: Gemeinsam mit dem Pianisten Simon Trpceski spielt sie alle drei Violinsonaten von Edvard Grieg ein und verzaubert. Weiter...
(Yvonne Rohling, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich