

CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Empfehlungen der Redaktion
Aus der Vielzahl der uns erreichenden Neuerscheinungen wählen unsere Autoren jeden Monat die spektakulärsten Einspielungen aus. Die folgenden CD-/DVD-Titel und Schallplatten möchten wir Ihnen deshalb ganz besonders ans Herz legen; sie alle haben unsere Auszeichnung 'Empfohlen von klassik.com' erhalten.
-
Akzentverschiebung: Steven Isserlis wirft einen neuen Blick auf britische Musik für Solocello. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Bach mit Herz und Seele: Claire Huangci empfiehlt sich mit ihrem neuen Album für weitere Bach-Aufgaben. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Der jüngere Krieger in Vollendung: Tatjana Volobjova spielt 'Sechs Musicalische Partien' und freie Stücke eines unterschätzten Komponisten in vollendeter Interpretation. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Eine echte Entdeckung: Auch wenn seine Herkunft hörbar ist, geht Carl Stamitz als Sinfoniker einen durchaus eigenen Weg. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Eine moderne Orgel mit alter und neuer Musik: Die neue, ungewöhnliche Rieger-Orgel in Kassel wird in vielen ihrer Möglichkeiten kongenial porträtiert. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Meilenstein: Christian Gerhaher und Gerold Huber verwirklichen ein spektakuläres Herzensprojekt. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Des Kaisers Leben und Tode: Kate Lindsey, Arcangelo und Jonathan Cohen zeigen mit 'Tiranno', wie fesselnd und in allen Punkten überzeugend ein Solo-Album sein kann. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Auf der Suche nach der rechten Orgel: Jean-Jacques Kantorows Saint-Saëns-Edition mit einem weiteren fulminanten Höhepunkt. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Aufbrechende Farben und Klänge: Aus dem Schattendasein ans Licht führen Patricia Kopatchinskaja und die Camerata Bern folkloristisch intendierte Kunstmusik. So gelingt ein Klangabenteuer zwischen Vergangenheit und Moderne. Weiter...
(Christiane Franke, )
-
Ungebrochen modern: Wer keine historisierende Ausstattung braucht und sich von der ungebrochenen Modernität von 'Così fan tutte' überzeugen will, der kann mit der vorliegenden Veröffentlichung nichts falsch machen. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Abschluss einer Referenzeinspielung: Ignaz Pleyels Preußische Streichquartette in vorbildlicher Wiedergabe. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich