

CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Empfehlungen der Redaktion
Aus der Vielzahl der uns erreichenden Neuerscheinungen wählen unsere Autoren jeden Monat die spektakulärsten Einspielungen aus. Die folgenden CD-/DVD-Titel und Schallplatten möchten wir Ihnen deshalb ganz besonders ans Herz legen; sie alle haben unsere Auszeichnung 'Empfohlen von klassik.com' erhalten.
-
Ehrendes Gedenken: Eine außergewöhnliche Edition für einen außergewöhnlichen Dirigenten. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Meisterlich: Eine ebenso wunderbare Lauten- wie Bachplatte: Jakob Lindberg verbindet beide Sphären mit höchster interpretatorischer Überzeugung und einer solchen Souveränität, dass man kaum anders kann, als beeindruckt zu sein. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Fesselndes Fegefeuer: Das BRSO und Riccardo Muti mit einer Verdi-Sternstunde. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Stupende Qualität: Buxtehude, Teil zwei: Die Qualität der Interpretation ist angesichts der Diskografie Friedhelm Flammes keine Überraschung. Eine Gesamteinspielung, die trefflich gerät und von Belang ist. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Im Dienst der Musik: Die neue Edition der Berliner Philharmoniker dokumentiert eindrucksvoll, warum Frank Peter Zimmermann einer der besten Geiger unserer Zeit ist. Weiter...
(Daniel Eberhard, )
-
Ekstase und Klarheit: Das Orchester der Bayerischen Staatsoper unter Kirill Petrenko setzt mit der ersten CD ihres neuen Labels Maßstäbe. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
'Spannungslage einer Wohlstandsgesellschaft': Klanglich vorzüglicher Uraufführungsmitschnitt eines vielgestaltigen 'Oratoriums'. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Prachtvolle orchestrale Spätwerke: Tomáš Netopil und das Radio-Symphonieorchester Prag präsentieren fünf Werke aus der Feder ihres Landsmannes Bohuslav Martinů und können dabei vollauf überzeugen. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Thomas Adès als genialer Beethoven-Interpret: Im Beethoven-Zyklus der Britten Sinfonia mit dem Komponisten Thomas Adès liegen nun die letzten drei Symphonien vor. Und markieren einen Höhepunkt der Beethoven-Diskographie. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, )
-
Akzentverschiebung: Steven Isserlis wirft einen neuen Blick auf britische Musik für Solocello. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Bach mit Herz und Seele: Claire Huangci empfiehlt sich mit ihrem neuen Album für weitere Bach-Aufgaben. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich