

CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Empfehlungen der Redaktion
Aus der Vielzahl der uns erreichenden Neuerscheinungen wählen unsere Autoren jeden Monat die spektakulärsten Einspielungen aus. Die folgenden CD-/DVD-Titel und Schallplatten möchten wir Ihnen deshalb ganz besonders ans Herz legen; sie alle haben unsere Auszeichnung 'Empfohlen von klassik.com' erhalten.
-
Vorzüglich: Ruby Hughes erweist sich immer deutlicher als eine Schlüsselsängerin des frühen 21. Jahrhunderts. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Interessantes vom Rande: Schritt für Schritt durchmisst Masaaki Suzuki Bachs Cembalo-Kosmos mit den Toccaten BWV 910 bis 916 herausragend auch in Werken, die weniger im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen und doch ganz und gar Bach sind. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Schöner Amerikaner nie klingen: Baiba Skride ist ganz klar aktuell Referenz hinsichtlich ihrer Ausdrucksintensität und Makellosigkeit der Tonbildung. Die drei hier vorliegenden amerikanischen Violinkonzerte unterstreichen das eindrucksvoll. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, )
-
Berliner Bruckner: Neun Sinfonien, acht Dirigenten, ein Orchester: Eine Bruckner-Aktualisierung, die Laune macht. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Höhenmarke: Die zweite Version von Bibers gewaltigem Sonatenwerk, von Gunar Letzbor und Ars Antiqua Austria auf höchstem interpretatorischen Niveau gespielt, reif, reflektiert und gerundet. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Französischer Querkopf: Das Philharmonische Orchester Freiburg zeigt: Albéric Magnard hätte es verdient, endlich einmal dauerhaft in den Konzerthäusern etabliert zu werden. Weiter...
(Elisabeth Deckers, )
-
Das Beste neben Beethoven: Piers Lane und das Orchestra Now zeigen sich hier nicht nur mit Temperament und Lust an Brillanz als Interpreten erster Güte, sondern rehabilitieren zudem die beiden späten Konzerte von Ferdinand Ries als lange unterschätzte Meisterwerke. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, )
-
Starker Einsatz: Nach den Klavierkonzerten und Sonaten hat Michael Korstick nun sämtliche Preludes von Dmitrij Kabalewskij aufgenommen. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Grenzgänge: Leila Schayegh und La Cetra Barockorchester Basel finden einen idealen Ton und Ansatz für Jean-Marie Leclair und seine konzertanten französisch-italienischen Grenzgänge. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Bis in die feinsten Arterien: Elisabeth Kufferath erweist sich mit dieser Tour de Force als eine der bedeutendsten Violininterpreten unserer Zeit. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Am Puls der deutschen Romantik: Friedrich Schneider (1786-1853) galt zeitweise als einer der führenden deutschen Oratorien- wie auch Orchesterkomponisten. Dreißig Jahre wirkte er in Dessau. Das dortige Orchester schenkt ihm mit dieser Aufnahme eine eindrucksvolle Visitenkarte. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich