> >
Freitag, 9. Juni 2023

TroisFemmes

Frauenkompositionen

TroisFemmes: Frauenkompositionen
Besprechungen und Meinungen zu diesem Titel
Ensemble: TroisFemmes
Komponist(en): Hensel, Fanny
Clarke, Rebecca
Bruzdowicz, Joanna
Werke:
  1. Trio für Klavier, Violine und Violoncello d-moll, op.11 (25:22)
  2. Trio Dei Due Mondi für Klavier, Violine und Violoncello (15:37)
  3. Trio für Klavier, Violine und Violoncello 1921 (23:13)
Label/Verlag: BonneMusique
Medium: CD
Aufnahmedatum: 27.8.2004
Veröffentlichung: 18.11.2004
Bestellnummer: D4820350
Spielzeit: 64:12



Aus dem Pressetext:


Drei Berufsmusikerinnen, bekannt als Klaviertrio "TroisFemmes", haben sich auf die Suche nach Kompositionen von Frauen gemacht und sind mit ihrer soeben eingespielten neuen CD, kurz "Frauenkompositionen" betitelt, fündig geworden: Die Kammermusikstücke von Fanny Mendelssohn-Hensel (1805-1847), von der Polin Joanna Brudzdowicz (*1943)und der Amerikanerin Rebecca Clarke (1886-1979) sind in Deutschland selten oder noch gar nicht aufgeführt worden. So wurde die Partitur für "Trio Dei Due Mondi" (Bruzdowicz) erst im Archiv Frau und Musik in Frankfurt/Main entdeckt. Das eingespielte Repertoire zieht einen weiten Bogen über die Spätromantik bis hin zum modernen transatlantischen Denken dieses Jahrhunderts, dem sich Joanna Bruzdowicz in den "Zwei Welten" verbunden sieht. Auch die 1979 verstorbene Amerikanerin Clarke gehört zu den unentdeckten "Juwelen" der zeitgenössischen Kammermusikliteratur. Ihr ist zwar in den USA durch die Rebecca-Clarke-Society in Massachusetts eine eigene Fördergesellschaft gewidmet, die aber in Europa so gut wie unbekannt ist. Die Werke der Komponistinnen sind als höchst anspruchsvoll für alle Instrumente wie auch für das Ensemble insgesamt zu bezeichnen. In den Stücken spiegelt sich durchweg eine starke Energie der Komposition, die sicher nicht linear als Ausbruchsversuch aus einer männlich geprägten Musikwelt gedeutet werden dürfen. Die in dem der CD beiliegenden Booklet beschriebenen Lebensläufe zeigen indes die großen Schwierigkeiten von Frauen, sich im 19. und auch noch im beginnenden 20. Jahrhundert erfolgreich durchzusetzen. Insofern ist die Aufnahme auch ein Impuls, sich diesem fast vergessenen Stück Musikgeschichte von Frauen mit Gewinn auch im kompositorischen Bereich zuzuwenden. Das Klavier-Trio "TroisFemmes" setzt sich zusammen aus den drei Berufsmusikerinnen Annette Syefried (Violine), Judith Tiemann (Violoncello) und Martina Graf-Nießner (Klavier). Alle drei haben Konzerttourneen im In- und Ausland hinter sich und sind derzeit als Dozenten der Musikhochschule Rheinland-Pfalz, Mainz, und der Akademie für Tonkunst Darmstadt tätig bzw. mitglied des Philharmonischen Orchesters des Staatstheaters Mainz. Die Aufnahme fand im Herbst 2004 im Grossen Sendesaal des Saarländischen Rundfunks in Saarbrücken statt. Die CD ist erschienen im Label "bonnemusique". Als Produktions- und Vertriebsgesellschaft firmiert das Unternehmen "classico" in Niedernhausen. Die CD ist zu bestellen über www-classico-musik.de.

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (1/2023) herunterladen (5900 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (2/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Nonetto op.107 in D major - Scherzo - Prestissimo risoluto

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich