> >
Freitag, 31. März 2023

"Fantasie"

Georg Arzberger | Julian Riem

Besprechungen und Meinungen zu diesem Titel
Komponist(en): Winding, August Hendrik
Schumann, Robert
Gade, Niels
Reinecke, Carl
Label/Verlag: Farao Classics
Medium: CD
Aufnahmedatum: 2.2022
Bestellnummer: B 108117
Spielzeit: 67:58



Aus dem Pressetext:




„Fantasie“
Georg Arzberger & Julian Riem


August Hendrik Winding
Drei Fantasiestücke für Klarinette und Klavier, op. 19
Johann Carl Eschmann
Zwei Fantasiestücke für Klarinette und Klavier, op. 9

Robert Schumann
Fantasiestücke für Klavier und Klarinette, op. 73

Niels Wilhelm Gade
Vier Fantasiestücke für Klarinette und Klavier, op. 43

Carl Reinecke
Fantasiestücke für Klarinette und Klavier, op. 22



„Fantasie“

Fantasie beflügelt, Fantasie öffnet Türen, Fantasie ermöglicht Perspektivenwechsel:
„Mit Fantasie lässt sich eine völlig neue Welt gestalten – sprachlich, gedanklich und musikalisch. Der Komponist schafft das Grundgerüst, wir Musiker füllen dies mit unserer Interpretation und haben das Bestreben, die Hörer*innen mit in diese wunderbare und fantastische Welt der Musik zu nehmen“, so Georg Arzberger. „Alle Werke auf dieser CD sind sogenannte 'Romantische Charakterstücke'; sie wurden von Poesie, von Naturerlebnissen oder schlicht dem momentanen Seelenzustand des Komponierenden inspiriert. In diesem Sinne die jeweilige 'Sprache' und musikalisch entsprechende Aussage der Stücke zu finden, ist für mich zentrales Anliegen unseres Albums“, sagt Julian Riem.

Die Fantasiestücke dieser CD nehmen die Zuhörer*innen mit auf eine Reise in ganz verschiedene und individuelle Klangwelten. Alle Werke stehen im romantischen Bestreben, sich von dieser Welt zu entgrenzen und einzutauchen in einzigartige Mikrokosmen. Im Zentrum steht mit Schumanns Fantasiestücken ein Standardwerk der Klarinettenliteratur, das auch schon zur Entstehungszeit Impulsgeber für einige der anderen Fantasiestücke dieser CD war. Gade hat Schumann sehr geschätzt, so berichtet Clara Schumann während eines Aufenthaltes in Kopenhagen in einem Brief an Robert: „Gade besuchte mich heute und schwärmte von Dir. Er kennt alles von Dir, spielt alles (nach Kräften) selbst“. Es liegt also nicht fern, in Gades Fantasiestücken einen direkten Bezug zu Schumann zu sehen. Ebenso hatte Reinecke eine freundschaftliche Verbindung zu Schumann und setzte sich insbesondere für dessen Werke ein. Winding wiederum ein Schüler von Reinecke und Gade, hat zu dieser Gattung ein Werk beigetragen, das trotz zeitgenössischen Lobes heute beinahe in Vergessenheit geraten ist. Noch seltener zu hören sind die reizvollen Fantasiestücke von Eschmann, der ebenfalls im Umfeld Schumanns zu verorten ist.


Georg Arzberger
In Aichach geboren. Studium bei Harald Harrer und Martin Spangenberg. Von 2006 bis 2017 im Orchester der Deutschen Oper Berlin beschäftigt; zunächst als stellvertretender Soloklarinettist, ab 2016 als Soloklarinettist. 2021 Mitbegründer und seither künstlerischer Leiter des Musikfest Blumenthal. Seit 2019 Professor für Klarinette an der Hochschule für Musik und Theater in München.

Julian Riem
In München geboren. Studium bei Michel Béroff und Rudolf Buchbinder. Als Solist, Kammermusiker und Liedbegleiter konzertiert er regelmäßig in den großen Musikzentren in Europa, Asien und Amerika. Zusammen mit der Cellistin Raphaela Gromes begeistert Julian Riem die Klassikwelt seit vielen Jahren. Seine Aufnahmen wurden u. a. mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik, dem Opus Klassik und dem Diapason d’or ausgezeichnet.



FARAO classics, September 2022


Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Sergej Tanejew: Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello E-Dur op.20 - Adagio piu tosto largo - Allegro agitato

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich