> >
Freitag, 24. März 2023

Berühmte Opernchöre

Chor des Bayerischen Rundfunks, Münchner Rundfunkorchester

Berühmte Opernchöre: Chor des Bayerischen Rundfunks, Münchner Rundfunkorchester
Besprechungen und Meinungen zu diesem Titel
Jetzt kaufen bei...
amazon.co.uk
amazon.com
amazon.de
klassik.com / JPC
Komponist(en): Verdi, Giuseppe
Leoncavallo, Ruggero
Puccini, Giacomo
Mascagni, Pietro
Glinka, Michail
Tschaikowsky, Peter
Borodin, Alexander
Wagner, Richard
Label/Verlag: BR-Klassik
Medium: CD
Aufnahmedatum: 29.1.2019
Veröffentlichung: 18.10.2019
Booklet: im Format PDF anzeigen
Bestellnummer: 900329
Spielzeit: 079:55



Aus dem Pressetext:


„Fuoco di gioia“ – in einem vokalen „Feuer der Freude“ bejubeln zu Beginn von Verdis „Otello“ die Landsleute des siegreichen Protagonisten seine triumphale Rückkehr in seinen Heimathafen. Das Opernzitat ist das Motto der neuen CD, die der Chor des Bayerischen Rundfunks zusammen mit dem Münchner Rundfunkorchester unter Leitung seines Chefdirigenten Ivan Repušić jüngst aufgenommen hat; die mit diesen Worten beginnende Opernchorszene eröffnet die Auswahl an berühmten Chören und Instrumentalstücken aus Bühnenwerken des italienischen Belcanto (Verdi) und Verismo (Leoncavallo, Puccini, Mascagni), der russischen Oper (Borodin, Glinka, Tschaikowsky) sowie den romantischen Opern Richard Wagners. Die soeben erst im Januar, Februar und Juli 2019 produzierten Aufnahmen präsentieren wohlbekannte Melodien zum Genießen und auch zum (klammheimlichen oder selbstbewussten) Mitsingen. Chorsätze aus Bühnenwerken waren von Anfang an ein beliebter Bestandteil des Repertoires von großen und kleineren Chören und Gesangsvereinen. Zumeist funktionieren sie auch losgelöst aus dem Zusammenhang der jeweiligen Oper und sie erreichen auch ein Publikum, das dem Opernbesuch gegenüber vielleicht gewisse Berührungsängste haben mag. Meist sind die Chöre weniger elaboriert, als virtuose Opernarien und -szenen; oft bilden sie eine eingängige, ohrwurmtaugliche Melodie aus, die augenblicklich begriffen und nachvollzogen werden kann, und die im Gedächtnis haften bleibt. Einige Chöre der Operngeschichte haben sogar an der weltpolitischen Geschichte mitgeschrieben: etwa der Gefangenenchor aus Verdis „Nabucco“, der zur Hymne des Risorgimento schlechthin wurde – der nationalen Einigungsbewegung im Italien des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Ein musikalisches Feuerwerk mit berühmten Chören und Instrumentalstücken aus italienischen, deutschen und russischen Opern auf der neuen CD von BR-KLASSIK.

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Ignaz Joseph Pleyel: String Quartet Ben 341 in C minor - Moderato

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich