Bemerkungen: |
Vardo Rumessen ist ein meisterlicher Interpret und Kenner der estnischen Klaviermusik. Jetzt legt er bei Finlandia ein Album in der beachtlichen Reihe von Veröffentlichungen estnischer Komponisten (Arvo Pärt, Lepo Sumers, Eduard Tubin uvm.) vor, das die Klaviermusik seiner Heimat am Beispiel der Piano-Preludes der beiden Meister Mart Saar (1882-1963) und Eduard Tubin (1905-1982) präsentiert.
Die 28 bekannten Preludes des Rimsky-Korsakov-Schülers Mart Saar werden hier zum ersten Mal veröffentlicht. Obwohl Mart Saar ein Meister dieser komprimierten Form war und während seines ganzen Lebens Preludes schrieb, sind sie in der Mehrzahl unbekannt geblieben. Erst 1974, über zehn Jahre nach Saars Tod wurden einige dieser Meisterwerke durch Vardo Rumessen öffentlich uraufgeführt. Mart Saar, der am St. Petersburger Konservatorium studierte und selbst Pianist war, stellte die Klaviermusik in den Mittelpunkt seines Schaffens. Unglücklicherweise vernichtete ein Brand im Jahr 1921 einen großen Teil seines Oevres. Vardo Rumessen besorgte 1971 eine Gesamtausgabe von Saars Klavier-Werken auf der Grundlage der geretteten Manuskripte und legt jetzt die erste Einspielung der Preludes, die mitunter an die Modelle dieser Gattung von Chopin und Debussy erinnern, vor.
Die Preludes von Eduard Tubin zeigen seine hervorragende Kunst, Stimmungen in musikalische Formen zu übersetzen. Von seinen ersten Studienjahren bei Heino Eller am Tartu Music College in Estland 1928 bis zu seiner letzten Schaffensperiode in Schweden 1976 schuf er Preludes, die als kleine Meisterwerke gelten. 1944 war Tubin nach Stockholm geflohen, wo er seinen Personalstil entwickelte, der sich vornehmlich in orchestralen Kompositionen manifestierte. Viele seiner Preludes blieben lediglich Skizzen, nur 14 ausgearbeitete Preludes sind überliefert, die auf dem vorliegenden Album in chronologischer Reihenfolge Tubins kompositorische Entwicklung dokumentieren. Vardo Rumessen, der selbst persönlicher Freund des Komponisten Eduard Tubin in dessen letzten Jahren war, interpretiert die Preludes in einer vom Komponisten selbst autorisierten Form. |
Repertoire: |
Mart Saar: Preludes (complete)
- Prelude No.1 in E flat minor. Lento (1908)
- Prelude No.2 in C sharp minor. Lento (1911)
- Prelude No.3 Poetico, con delizio (1911)
- Prelude No.4 Precipitamente (1911)
- Prelude No.5 in E flat major. Precipitamente, feroce (1915, in memoriam of A. Scriabin)
- Prelude No.6 in A minor. Grave e largamente (1913)
- Prelude No.7 in F major. Allegretto piacevole (1913)
- Prelude No.8 in F major. Allegro e leggiero (1916)
- Prelude No.9 in F major. Poco allegretto
- Prelude No.10 in C minor. Andante sostenuto
- Prelude No.11 in B major. Andante moderato (1920)
- Prelude No.12 in D minor. Con moto (1921)
- Prelude No.13 in C major. Soave (1921)
- Prelude No.14 in G minor. Tempestoso (1921)
- Prelude No.15 in D major. Allegro vivace (1921)
- Prelude No.16 in B minor. Moderato con anima (1921)
- Prelude No.17 in E flat major. Fiero (1921)
- Prelude No.18 in A flat major. Allegro (1921-1922)
- Prelude No.19 in B flat major. Sfrenatamente (1921-1922)
- Prelude No.20 in B flat minor. Lento (1921-1928)
- Prelude No.21 in E major. Allegro (1921-1928)
- Prelude No.22 in B major. Languido (1923)
- Prelude No.23 in B major. Allegretto (1918-1927, in memoriam of C. Debussy)
- Prelude No.24 in B major. Vivace (1907)
- Prelude No.25 in B major. Vivace, sempre legato (1905-1927)
- Prelude No.26 in C sharp minor. Allegro agiato (1908-1929)
- Prelude No.27 in B flat major. Molto allegro (1905-1931)
- Prelude No.28 in E flat major. Vivace (1905-1940)
Eduard Tubin: Preludes (complete)
- Prelude No.1 ETW 30-1 in B flat minor. Con calmo (1928)
- Prelude ETW 30-2 in F minor. Moderato con espressivo (1928)
- Prelude No.2 ETW 33-1 in F minor. Moderato sostenuto, espressivo (1934)
- Prelude No.3 ETW 33-2 in C major. Andante (1934)
- Prelude (A Moment) ETW 33-3 in E minor. Marciale sostenuto (1935)
- Prelude ETW 36 in D major. Allegretto, con anima (1937)
- Prelude ETW 42. Andante mesto (1949)
- Prelude No.4 ETW 46-1. Moderato sostenuto (1976)
- Prelude No.5 ETW 46-2. Allegretto moderato (1976)
- Prelude No.6 ETW 46-3. Allegro molto vivace (1976)
- Prelude No.7 ETW 46-4. Lento moderato (1976)
- Prelude No.8 (Estonian tune) ETW 46-5. Improvisata (1976)
- Prelude No.9 ETW 46-6. Valse molto lente (1976)
- Prelude No.10 (Chaconne) ETW 46-7. Risoluto (1976)
|