> >
Freitag, 31. März 2023

Mozart: "Des Königs Zauberflöte"

Regie, Inszenierung und Musikalische Leitung: Enoch zu Guttenberg

Mozart:
Besprechungen und Meinungen zu diesem Titel
Jetzt kaufen bei...
klassik.com / JPC
Dirigent(en): Guttenberg, Enoch zu
Interpret(en): Dürmüller, Jörg
Bakonyi, Marcell
Petzold, Martin
Andersen, Hilke
Meyer, Miriam
Otto, Gudrun Sidonie
Kupfer, Jochen
Nazmi, Tareq
Bernhard, Susanne
Komponist(en): Mozart, Wolfgang Amadeus
Label/Verlag: Farao Classics
Medium: , Blu-ray
Aufnahmedatum: .2013
Veröffentlichung: 11.11.2017
Bestellnummer: A 108095
Spielzeit: 189:14



Aus dem Pressetext:




DVD / Blu-ray – „Des Königs Zauberflöte“
Mozart: Die Zauberflöte - Oper in zwei Aufzügen, KV 620
nach Emanuel Schikaneder | Papageno Erzählung nach Klaus Jörg Schönmetzler


Regie, Inszenierung und Musikalische Leitung: ENOCH ZU GUTTENBERG

„Echter“ Papageno - GERD ANTHOFF
Tamino | Kaiser Franz Joseph I. - JÖRG DÜRMÜLLER
Pamina | Kaiserin Elisabeth - SUSANNE BERNHARD
Königin der Nacht | Erzherzogin Sophie von Österreich - ANTJE BITTERLICH
Sarastro | König Ludwig II. - TAREQ NAZMI
Papageno | Max Emanuel Herzog in Bayern - JOCHEN KUPFER
Monostatos | Fürst Bismarck - MARTIN PETZOLD
u. v. a.

ORCHESTER KLANGVERWALTUNG | CHORGEMEINSCHAFT NEUBEUERN



Mozart und die Majestäten - Ein Rollenspiel unter Royals


Der alte Papageno erinnert sich: Unversehens taucht er ein in vergangene Zeiten und gerät dabei mitten hinein in eine erlauchte Runde, die sich eingefunden hat, um Mozarts „Zauberflöte“ aufzuführen.

Die aristokratischen Akteure: Ludwig II. persönlich (Sarastro), Kaiser Franz Joseph (Tamino), seine Mutter Sophie (Königin der Nacht), die Kaiserin Elisabeth (Pamina) und andere Vertreter der damaligen politischen Elite. Jeder von ihnen übernimmt eine der bekannten Rollen, kritisch beobachtet vom (echten) Papageno, der die dilettantischen Bemühungen der Protagonisten mit wachsendem Unmut verfolgt.

Es ist ein listenreiches Spiel im Spiel, das sich dem Publikum bietet.

Erstmalig 2010 im Rahmen der Herrenchiemsee Festspiele unter der Leitung von Enoch zu Guttenberg aufgeführt, knüpft diese Version von Mozarts „Zauberflöte“ an übliche Gepflogenheiten des 19. Jahrhunderts an. In den Adelsfamilien gehörte es zu den bildungsbürgerlichen Ritualen, Klassiker der deutschsprachigen Bühne in aufwändigen Amateur-Aufführungen in Szene zu setzen. Auch Ludwig II. von Bayern stand in dieser Tradition aristokratischer Theaterleidenschaft – die Szenerie, die sich dem Zuschauer bietet, ist indes frei erfunden.

Die Rolle des „echten“ Papageno hat der Schauspieler Gerd Anthoff übernommen. Mittendrin und doch distanziert vom Geschehen berichtet er dem Publikum von der „wahren“ Geschichte der Zauberflöte, kommentiert, korrigiert und stiftet dabei wunderliche Koalitionen mit seinem Sänger-Double.



FARAO classics, November 2017

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Ignaz Joseph Pleyel: String Quartet Ben 341 in C minor - Moderato

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich