> >
Freitag, 2. Juni 2023

Der Zaubergarten

Klaviertranskriptionen von Glinka, Rimsky-Korsakov & Stravinsky

Der Zaubergarten: Klaviertranskriptionen von Glinka, Rimsky-Korsakov & Stravinsky
Besprechungen und Meinungen zu diesem Titel
Jetzt kaufen bei...
klassik.com / JPC
bol.de
buch.ch
buch.de
lion.cc
thalia.de
Werke:
  1. Tcherkessenmarsch (transkr. für Klavier von Franz Liszt) (6:18)
  2. Wiegenlied der Feen (transkr. für Klavier von Sergei Lyapunov) (3:26)
  3. Kampf und Tod des Tschernomor (4:19)
  4. Hymne an die Sonne (transkr. für Klavier von Julius Chaloff) (4:33)
  5. Tanz der Gaukler (transkr. für Klavier von Isaac Mikhnovsky) (4:04)
  6. Hummelflug (transkr. für Klavier von Rachmaninoff, Sergej) (1:22)
  7. Die drei Wunder (tranksr. für Klavier von Nadezhda Rimskaya-Korsakova) (7:09)
  8. Indisches Lied (transkr. für Klavier von Alexander Ziloti / bearb. von Maria Lettberg) (2:59)
  9. Schneesturm (transkr. für Klavier von Joseph Strimer) (5:21)
  10. Introduktion (2:09)
  11. Kaschtscheis Zaubergarten (1. BIld) (1:46)
  12. Tanz des Feuervogels (1:21)
  13. Reigen der Prinzessinnen (3:59)
  14. Teuflischer Tanz aller Untertanen Kaschtscheis (4:28)
  15. Wiegenlied (Der Feuervogel) (2:24)
  16. Kaschtschei erwacht - Kaschtscheis Tod - Tiefes Dunkel (1:21)
  17. Das Reich des Kaschtschei vergeht - Wiederbelebung der versteinerten Ritter - Allgemeine Freude (3:20)
Label/Verlag: Es-Dur
Medium: CD
Veröffentlichung: 01.11.2013

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (1/2023) herunterladen (5900 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (2/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich