Aus dem Pressetext:
Sergej Rachmaninoff (1873-1943) war einer der größten Pianisten aller Zeiten. Am Piano hatte er einen
besonderen Anschlag, einen Klang, den Arthur Rubinstein als “golden tone” bezeichnet hat, und
zweifellos eine Anziehungskraft, die das Publikum in ihren Bann schlagen und verzaubern konnte. In
dieser Aufnahme kann man die Sonate Nr. 2 op. 36 in ihrer ersten Fassung hören, die er 1910 in Rom
begonnen und 1913 in Moskau vollendet hat. Die 1892 geschriebenen fünf "Morceaux de Fantasie"
stellen das erste wichtige Kompositionsprojekt des jungen Rachmaninoff dar. Die Variationen über ein
Thema von Corelli op. 42 (1931) bilden das letzte pianistische Hauptwerk des Komponisten und zugleich
einen der gelungensten Zyklen von Variationen für Piano. In seinen zwanzig Variationen zeigt er eine
beispielhafte Klarheit und Geradlinigkeit in der Anordnung der Teile, eine Qualität, die er vielleicht seiner
Erfahrung als Konzertpianist im klassischen und romantischem Repertoire verdankt und die er von 1918
an während seiner Jahre in Amerika gesammelt hat.
Bei dieser Aufnahme gibt der junge sizilianische Pianist Alessandro Mazzamuto sein Debüt, Gewinner
des Premio Lodovici, der im Busoni-Wettbewerb 2011 von Martha Argerich als der Kandidat mit dem
größten Potenzial für ein Plattenprojekt bezeichnet wurde: das heißt mit Originalität der Interpretation und
mit der Fähigkeit, den poetischen Gehalt der Partituren zu ergründen und zu vertiefen. Kurzum: ein
wahrer Künstler.
Freuen Sie sich auf diese Erstaufnahme von Alessandro Mazzamuto und der zweiten Zusammenarbeit
der Organisation „Donatori di Musica“ (einem Netzwerk aus Musikern, Ärzten, Krankenschwestern,
ehrenamtlichen Mitarbeitern, Patienten und deren Angehörigen deren Ziel es ist, regelmäßig kostenlose
Konzerte in Krankenhäusern zu veranstalten) und Arts Music, die in überragender Soundqualität mit 24
bit/96 kHz-Technik auf hochwertiger Hybrid SACD im Mehrkanalton erscheint.
|