> >
Sonntag, 24. September 2023

Gluck, Christoph Wilibald

Orfeo ed Euridice

Gluck, Christoph Wilibald: Orfeo ed Euridice
Besprechungen und Meinungen zu diesem Titel
Jetzt kaufen bei...
amazon.co.uk
amazon.com
amazon.de
Werke:
  1. Ouvertüre (3:23)
  2. Ah, se intorno a quest'urna (1. Akt) (3:33)
  3. Amici quel lamento (0:39)
  4. Pantomima (2:02)
  5. Ah se intorno a quest'uma (1:42)
  6. Restar vogl'io da sol (0:24)
  7. Ritornello (1:13)
  8. Chiamo il mio ben cosi (1:20)
  9. Euridice, Euridice (1:45)
  10. Cerco il mio ben cosi (1:19)
  11. Euridice, Euridice! (1:29)
  12. Piango il mio ben cosi (1:21)
  13. O Numi, barbari Numi (1:45)
  14. Se il dolce suon de la tua lira (1:22)
  15. Ciel rivederla potrò! (0:58)
  16. Gli sguardi trattieni (1:51)
  17. Che disse, che ascolta (2:01)
  18. Addio, addio o miei sospiri (6:08)
  19. Maestoso (2. Akt) (1:42)
  20. Chi mai dell'Erebo (0:29)
  21. Vivace (0:42)
  22. Chi mai dell'erebo (1:01)
  23. Solo con coro: Deh! placatevi con me (2:46)
  24. Misero giovane (0:53)
  25. Mille pene (0:43)
  26. Ah! quale incognito affetto (0:50)
  27. Men tiranne, ah voi sareste (0:36)
  28. Ah! quale incognito affetto (1:24)
  29. Danza delle Furie / Furientanz (4:28)
  30. Ballo (Ballet) (6:09)
  31. Questo asilo di placide (3:53)
  32. Che puro ciel (4:57)
  33. Vieni a' regni del riposo (2:01)
  34. Oh voi, ombre felici (0:54)
  35. Torna e bella al tuo consorte (2:52)
  36. Vien! segui i miei passi (2. Akt) (4:09)
  37. Vien! vien: appaga il consorte (3:54)
  38. Qual vita è questa mai (1:46)
  39. Che fiero momento (3:15)
  40. Ecco novel tormento (3:25)
  41. Che farò senza (4:53)
  42. Ah! finisca e per sempre (3:16)
  43. Son d'amore son le pene (3:31)
  44. Trionfi amore (4:31)
Label/Verlag: Arts music
Medium: SACD
Aufnahmedatum: 19.6.1998
Veröffentlichung: 25.01.2010
Bestellnummer: 47753-8
Spielzeit: 103:43



Aus dem Pressetext:


Orpheus und Eurydike von Christoph Willibald Gluck ist ein Werk, dessen historischer Wert nicht geringer ist als sein musikalischer. Es ist nämlich fest mit einem Ereignis, der sogenannten “Gluck‘schen Reform” der italienischen Opera Seria verbunden, deren Ausgangspunkt es darstellt. Dieses in seiner effektiven Bedeutung und seinen Folgen vermutlich überschätzte Ereignis trug aber stark symbolischen Charakter, sodass das Datum der Wiener Uraufführung von Orpheus und Eurydike, der 5. Oktober 1762, zu einem der Schlüsselmomente der musikalischen Angelegenheiten des achtzehnten Jahrhunderts wurde. Diese ARTS-Veröffentlichung in überragender Soundqualität ist ab Januar 2010 auf zwei hochwertigen Hybrid SACDs im Mehrkanalton erhältlich.

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Ignaz Joseph Pleyel: String Quartet Ben 342 in D major - Allegro molto

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich