Werke: |
- Lasst uns heut vor Freude singen (1:19)
- Andante aus der Sammlung Horak (1:13)
- Vor mir brauchst di net fürchtn (1:16)
- Menuett aus Weißenbach (1:53)
- Es hat der Kaiser Augustus (1:55)
- Zwei Menuette von Weinmüller (1:38)
- Maria wollte wandern (2:08)
- Gegrüßt seist du, o Maria (2:10)
- O edle, liebreiche, herzguldene Nacht (2:04)
- Es mag net finster werdn (2:22)
- Jetzt fangen wir zum Singen an (1:25)
- Achtaler Walzer (2:18)
- Auf, auf, es kommt der Tag (1:52)
- Frohlocket, ihr Menschen (1:39)
- Bayrisch Polka a-moll (1:30)
- Es hat sich halt eröffnet (1:41)
- Boarischer "Der Dritte" (1:33)
- Es wird scho glei dumpa (3:00)
- Da drinnen im Stalle (2:12)
- Schlaf, wohl du Himmeslknabe du (1:58)
- Menuett (1:19)
- Still, still, weils Kindlein schlafen will (2:48)
- Landler G-Dur (1:44)
- Was is des zum Plunda (1:43)
- Alpbacher Boarischer (1:38)
- Lippei sollst geschwind aufstehn (1:26)
- Auf, auf, es is schon Tag (1:39)
- Feierabend Landler (2:11)
- Die heilign drei Konig an hochgeborn (2:02)
|
Aus dem Pressetext:
„Neubeurer Weihnachtssingen“
Chor- und Spielmusiken der Chorgemeinschaft Neubeuern
Enoch zu Guttenberg
Traditionelle Advents- und Weihnachtslieder haben einen besonderen Stellenwert in der musikalischen Umrahmung des Christfestes. Eine Verbindung zwischen Volks- und Kunstmusik, so wie die Chorgemeinschaft Neubeuern sie seit Jahrzehnten pflegt, ist dabei eine ideale Konstellation. Obschon der 1967 von Enoch zu Guttenberg gegründete Chor große Erfolge im In- und Ausland mit einem Repertoire vom Frühbarock bis ins 20. Jahrhundert feiert, sind die über 100 Mitglieder ihren Wurzeln treu geblieben und bewahren sich ihren Brauch der alpenländischen Weihnachtslieder.
Mit dem neuen Album Weihnachtssingen präsentieren die Neubeurer ein hohes Grad an musikalischer Vielfalt und Begabung. Neben den Chordarbietungen erklingen Zwei- und Dreigesänge, Geigen-, Saiten- und Klarinettenmusiken.
Die eigene, ganz spezielle Interpretationsweise des Liedgutes aus Bayern, Tirol, Salzburg und der Steiermark verleihen der Chorgemeinschaft dieses unverwechselbare Kolorit. Sie singen nicht nur der schönen Klänge wegen, das Musizieren ist ihnen vielmehr eine Herzensangelegenheit. Dies ist das Geheimnis ihres über 40-jährigen Erfolges - und genau das spürt der Hörer!
Programm
1 Lasst uns heut vor Freuden singen (Chor)
2 Andante aus der Sammlung Horak (Saitnmusi)
3 Vor mir brauchst di net fürchtn (Männer-Dreigsang)
4 Menuett aus Weißenbach (Geigenmusi und Saitnmusi)
5 Es hat der Kaiser Augustus (Chor)
6 Zwei Menuette von Weinmüller (Geignmusi)
7 Maria wollte wandern (Chor)
8 Gegrüßt seist du, o Maria (Frauen-Dreigsang)
9 O edle, liebreiche, herzguldene Nacht (Chor)
10 Es mag net finster werdn (Frauenchor)
11 Jetzt fangen wir zum Singen an (Männer-Dreigesang)
12 Achtaler Walzer (Klarinettenmusi)
13 Auf, auf, es kommt der Tag (Chor)
14 Frohlocket, ihr Menschen (Chor)
15 Bayrisch Polka in a-Moll (Saitnmusi)
16 Es hat sich halt eröffnet (Chor)
17 Boarischer „Der Dritte“ (Geignmusi)
18 Es wird scho glei dumpa (Chor)
19 Da drinnen im Stalle (Frauen-Dreigsang)
20 Schlaf wohl, du Himmelsknabe du (Chor)
21 Menuett (Harfe solo)
22 Still, still, weils Kindlein schlafen will (Chor)
23 Landler in „G“ (Geignmusi)
24 Was is des zum Plunda (Männer-Zwoagsang)
25 Alpbacher Boarischer (Klarinettenmusi)
26 Lippei sollst gschwind aufstehn (Chor)
27 Auf, auf, es is scho Tag (Gemischter Dreigsang)
28 Feierabend Landler (Klarinettenmusi)
29 Die heilign Drei König san hochgeborn (Chor)
FARAO classics, Oktober 2008
|