> > > Mutig-Preis 2010 für Kurt Masur
Donnerstag, 30. März 2023

Noch eine Ehrung des Dirigenten für couragierten Einsatz während der Leipziger Montagsdemonstrationen

Mutig-Preis 2010 für Kurt Masur

Aschaffenburg, . Der Aschaffenburger Mutig-Preis in der Kategorie "Überregional" geht in diesem Jahr an den Dirigenten Kurt Masur. Damit würdigt die Stadt nach über 20 Jahren den Einsatz Masurs bei den Leipziger Montagsdemonstrationen im Jahre 1989.

Im Herbst 1989 gehörte Masur zu den sechs Unterzeichnern des Aufrufs zur Gewaltlosigkeit während der Leipziger Montagsdemonstrationen. Die "Leipziger Sechs" plädierten für einen freien Meinungsaustausch über die Weiterführung des Sozialismus in Deutschland. Sie baten um Besonnenheit der Bürger, damit ein friedlicher Dialog möglich werde. Es kam zu keinen gewaltsamen Auseinandersetzungen.

Kurt Masur war von 1960 bis 1964 musikalischer Oberleiter der Komischen Oper Berlin und von 1967 bis 1972 Chefdirigent der Dresdner Philharmonie.1970 übernahm er das Gewandhausorchester in Leipzig.Von 1990 bis 2002 war er Chef der New Yorker Philharmoniker und bis 2007 Musikdirektor des London Philharmonic Orchestra.

Der Aschaffenburger Mutig-Preis wir alle zwei Jahre in Andenken an den Kapuzinerpater Bernhard verliehen. Er verhinderte im Dreißigjährigen Krieg die Zerstörung der Stadt Aschaffenburg. Bisherige Preisträger waren der frühere litauische Staatspräsident Vytautas Landsbergis, der Bischof von Banja Luka Franjo Komarica sowie die Somalierin Jawahir Cumar.

Weiterführende Informationen:

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Weitere aktuelle Nachrichten:

Aalto-Bühnenpreis für Klarinettist Johannes Schittler
Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro (27.03.2023) Weiter...

Dirigent Nicolo Foron gewinnt Donatella Flick Wettbewerb
Gewinner wird Assistent beim London Symphony Orchestra (24.03.2023) Weiter...

DNA-Analyse von Beethovens Haar bringt Lichts ins Dunkel
Neue Hinweise auf Todesursache, Erkrankungen und Familiengeschichte des Komponisten (23.03.2023) Weiter...

Preis des Heidelberger Frühlings für Schlagzeuger Martin Grubinger
Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert (22.03.2023) Weiter...

Sopranistin Kathrin Lorenzen gewinnt Telemann-Wettbewerb
Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro (20.03.2023) Weiter...

Prix Serdang für Pianist Ariel Lanyi
Preisgeld in Höhe von 50.000 Schweizer Franken (17.03.2023) Weiter...

Bayerischer Verfassungsorden für Dirigentin Joana Mallwitz
Generalmusikdirektorin des Staatstheaters Nürnberg für besondere Verdienste für Kunst und Kultur in Bayern geehrt (17.03.2023) Weiter...

Briefmarke zu Komponist Max Reger
Sonderbriefmarke zum 150. Geburtstag des Komponisten (16.03.2023) Weiter...

Steigerlied wird immaterielles Kulturerbe
Früherer Antrag hatte keinen Erfolg (16.03.2023) Weiter...

Dresdner Kreuzchor trauert um ehemaligen Leiter
Gothart Stier starb im Alter von 84 Jahren (14.03.2023) Weiter...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Wolfgang Amadeus Mozart: Sonata in D major KV 381 - Andante

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich