Der amerikanische Opernsänger wurde 89 Jahre alt
Bariton Michael Rhodes in Trier gestorben
Trier, . Der amerikanische Opernsänger und Gesangslehrer Prof. Michael Rhodes ist am vergangenen Wochenende im Alter von 89 Jahren in Trier gestorben. Dies teilte seine Witwe Anne Foegen-Rhodes mit. Neben seiner sängerischen Tätigkeit im Stimmfach Bariton war er als Lehrer sehr gefragt und unterrichtete u.a. Jonas Kaufmann, Katharina Bihler und Joscha Zmarzlik.
Rhodes wurde am 13. August 1923 in Brooklyn/New York geboren. Er studierte Gesang bei Robert Weede und Giuseppe de Luca und begann seine Karriere 1947 an der New York City Opera, bevor er 1951 nach Europa zog und erste Gastrollen an der Opéra National de Paris und der Mailänder Scala erhielt. Im selben Jahr trat er als erster Amerikaner nach Ende des Zweiten Weltkrieges an der Deutschen Oper Berlin auf. Den Großteil seiner Karriere verbrachte er in Trier, wo er neben einem Engagement am städtischen Theater vor allem als Gesangspädagoge tätig war. Unter den mehr als 100 Hauptrollen, die er im Laufe seiner 35-jährigen Bühnenkarriere sang, wurde "Falstaff" aus Verdis gleichnamiger Oper seine Lieblingsrolle.
In den letzten Jahren leitete er darüber hinaus auch verschiedene Chöre und Musicalaufführungen für die Familien der in Spangdahlem und Bitburg stationierten amerikanischen Soldaten.
Weiterführende Informationen:
Portrait Jonas KaufmannDieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Aalto-Bühnenpreis für Klarinettist Johannes Schittler
Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro (27.03.2023) Weiter...
Dirigent Nicolo Foron gewinnt Donatella Flick Wettbewerb
Gewinner wird Assistent beim London Symphony Orchestra (24.03.2023) Weiter...
DNA-Analyse von Beethovens Haar bringt Lichts ins Dunkel
Neue Hinweise auf Todesursache, Erkrankungen und Familiengeschichte des Komponisten (23.03.2023) Weiter...
Preis des Heidelberger Frühlings für Schlagzeuger Martin Grubinger
Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert (22.03.2023) Weiter...
Sopranistin Kathrin Lorenzen gewinnt Telemann-Wettbewerb
Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro (20.03.2023) Weiter...
Prix Serdang für Pianist Ariel Lanyi
Preisgeld in Höhe von 50.000 Schweizer Franken (17.03.2023) Weiter...
Bayerischer Verfassungsorden für Dirigentin Joana Mallwitz
Generalmusikdirektorin des Staatstheaters Nürnberg für besondere Verdienste für Kunst und Kultur in Bayern geehrt (17.03.2023) Weiter...
Briefmarke zu Komponist Max Reger
Sonderbriefmarke zum 150. Geburtstag des Komponisten (16.03.2023) Weiter...
Steigerlied wird immaterielles Kulturerbe
Früherer Antrag hatte keinen Erfolg (16.03.2023) Weiter...
Dresdner Kreuzchor trauert um ehemaligen Leiter
Gothart Stier starb im Alter von 84 Jahren (14.03.2023) Weiter...
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich