Nicolai Gerassimez wiederholt Erfolg mit seinem Bruder Wassily
Deutscher Musikwettbewerb kürt Gewinner
Bonn, . Den seit 20. März in Bonn laufenden Deutschen Musikwettbewerb haben in diesem Jahr Tobias Feldmann (Violine), Koryun Asatryan und Asya Fateyeva (Saxophon), Rie Koyama (Fagottist) sowie das Duo Gerassimez (Violoncello-Klavier) für sich entschieden. Die Entscheidung über die Vergabe der diesjährigen Preise fiel in den Schlussrunden für Kammermusik und im Rahmen zweier Finalrunden mit Orchester. 14 weitere junge Musiker erspielten sich ein Stipendium. Sie werden zusammen mit den Preisträgern für die Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler vorgeschlagen.
Im Finale des Deutschen Kompositionswettbewerbs setzten sich Daniel Moreira und Sascha Thiele für ihre Kompositionen "BaKaTaKaBaKa 2" für Solo- Posaune und "Geben und Nehmen" für Viola und Klavier durch. Moreira wurde der mit 5.000 Euro dotierte Preis verliehen. Thiele erhielt einen Kompositionsauftrag des Deutschlandfunks in Höhe von 1.500 Euro. Die Uraufführung der prämierten Kompositionen samt Preisverleihung erfolgt Mitte Juni in der Philharmonie Essen.
Daniel Moreira, geboren 1984 in Brasilien, ist Dirigent und Komponist zeitgenössischer Musik. Nach einem Studium der Physik studierte er Komposition und Musiktheorie in den USA, Brasilien und Deutschland. Moreira ist Gründer und Hauptdirigent des Neue Musik Ensembles Volumina Consort. 2008 wurde Moreira als Produktionsdirektor des Festivals "Contemporâneo-RS" nominiert und ist seit 2012 Mitorganisator der Hamburger Langen Nacht der Neuen Werke.
Sascha Thiele wurde 1989 in Berlin geboren. Er studiert integrative Komposition mit Schwerpunkt instrumentale Komposition an der Folkwang Universität der Künste Essen.
Weiterführende Informationen:
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Aalto-Bühnenpreis für Klarinettist Johannes Schittler
Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro (27.03.2023) Weiter...
Dirigent Nicolo Foron gewinnt Donatella Flick Wettbewerb
Gewinner wird Assistent beim London Symphony Orchestra (24.03.2023) Weiter...
DNA-Analyse von Beethovens Haar bringt Lichts ins Dunkel
Neue Hinweise auf Todesursache, Erkrankungen und Familiengeschichte des Komponisten (23.03.2023) Weiter...
Preis des Heidelberger Frühlings für Schlagzeuger Martin Grubinger
Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert (22.03.2023) Weiter...
Sopranistin Kathrin Lorenzen gewinnt Telemann-Wettbewerb
Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro (20.03.2023) Weiter...
Prix Serdang für Pianist Ariel Lanyi
Preisgeld in Höhe von 50.000 Schweizer Franken (17.03.2023) Weiter...
Bayerischer Verfassungsorden für Dirigentin Joana Mallwitz
Generalmusikdirektorin des Staatstheaters Nürnberg für besondere Verdienste für Kunst und Kultur in Bayern geehrt (17.03.2023) Weiter...
Briefmarke zu Komponist Max Reger
Sonderbriefmarke zum 150. Geburtstag des Komponisten (16.03.2023) Weiter...
Steigerlied wird immaterielles Kulturerbe
Früherer Antrag hatte keinen Erfolg (16.03.2023) Weiter...
Dresdner Kreuzchor trauert um ehemaligen Leiter
Gothart Stier starb im Alter von 84 Jahren (14.03.2023) Weiter...
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich