> > > Intendant des Klavier-Festivals Ruhr gestorben
Dienstag, 5. Dezember 2023

Franz Xaver Ohnesorg (1948-2023), © Peter Wieler

Franz Xaver Ohnesorg (1948-2023), © Peter Wieler

Franz Xaver Ohnesorg wurde 75 Jahre alt

Intendant des Klavier-Festivals Ruhr gestorben

Essen, . Der Intendant des Klavier-Festivals Ruhr, Franz Xaver Ohnesorg ist in der vergangenen Woche überraschend im Alter von 75 Jahren verstorben. Ohnesorg war von 1983 bis 1999 Intendant der Kölner Philharmonie, danach Executive & Artistic Director der Carnegie Hall in New York, sowie von 2001 bis 2002 Intendant der Berliner Philharmoniker und von 1996 bis zu seinem Tod Leiter des Klavier-Festivals Ruhr.

Franz Xaver Ohnesorg war ein leidenschaftlicher Musikmanager, ein begeisterter Entdecker und Förderer von Künstlern, ein charismatischer Netzwerker und vielen musikalischen Mitstreitern ein enger und verlässlicher Freund. Sein besonderes Engagement galt der Nachwuchsförderung. Zahlreichen jungen Künstlern hat seine frühe Unterstützung den Weg zu einer Weltkarriere geebnet.

Am 25. November 2023 wollte Ohnesorg sich bei einer Benefiz-Gala in der Philharmonie Essen mit zahlreichen weltbekannten Künstlern, darunter Martha Argerich, Anne-Sophie Mutter und Lang Lang, von seinem Publikum verabschieden. Das ausverkaufte Konzert wird nun zu seinem Gedenken stattfinden.

Franz Xaver Ohnesorg studierte nach seiner Ausbildung zum Flötisten an der Münchner Universität Betriebswirtschaft und im Studium Generale Musik- und Theater­wissenschaften sowie Kunstgeschichte. Als junger Orchesterdirektor der Münchner Philharmoniker gewann er 1979 Sergiu Celibidache als neuen Generalmusikdirektor. Ab 1983 gestaltete er als Gründungsintendant der Kölner Philharmonie 16 Jahre lang deren Entwicklung. 1994 rief er zudem mit der MusikTriennale Köln ein Festival ins Leben, das als “Klang eines Jahrhunderts“ ursprünglich ganz der Musik der Gegenwart gewidmet war. Anfang 1999 folgte er der wiederholt ausgesprochenen Einladung Isaac Sterns, um als erster nicht-amerikanischer Executive and Artistic Director die Leitung der Carnegie Hall in New York zu übernehmen. Nach zweieinhalb Jahren wechselte er als Intendant zu den Berliner Philharmonikern.

2003 kehrte er wieder ganz ins Rheinland zurück. Von dort aus lenkte er schon seit 1996 als Künstlerischer Leiter das Klavier-Festival Ruhr und entwickelte es, getragen vom Initiativkreis Ruhr, während der letzten Jahre zu einem weltweit bedeutenden Klavierereignis. 2005 wurde Franz Xaver Ohnesorg zudem zum Geschäftsführer des Initiativkreises Ruhr und damit auch zum Intendanten des Klavier-Festivals Ruhr berufen.

Weiterführende Informationen:

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Weitere aktuelle Nachrichten:

Bayreuther Festspiele schnallen Gürtel enger
Verwaltungsrat beschließt trotz Kritik Einsparungen aufgrund hoher Energie- und Personalkosten (04.12.2023) Weiter...

Filmmusikpreis für Komponist Marvin Miller
Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert (02.12.2023) Weiter...

Theater Erfurt macht die Ampel
Ausgabensperre aufgrund Millionen-Defizits (28.11.2023) Weiter...

Gewinner der Orpheus Chamber Music Competition 2023 stehen fest
Erster Preis geht an das Trio Basilea (28.11.2023) Weiter...

Ernst-von-Schuch-Preis für Aurel Dawidiuk
Auszeichnung ist mit 2.000 Euro dotiert (28.11.2023) Weiter...

Andrey Gugnin gewinnt 12. Deutschen Pianistenpreis
Preisgeld beträgt 20.000 Euro (27.11.2023) Weiter...

Dirigent Herbert Blomstedt muss Konzerte absagen
Giuseppe Mengoli übernimmt Auftritte mit den Bamberger Symphonikern (24.11.2023) Weiter...

Händel-Preis für Dirigent Christophe Rousset
Auszeichnung findet 2024 im Rahmen der Händel-Festspiele statt (23.11.2023) Weiter...

Theater Trier zieht positive Bilanz der vergangenen Spielzeit
Veranstalter vermeldet knapp 105.000 Zuschauer (22.11.2023) Weiter...

Musikpreis der Stadt Duisburg für Alfred Wendel
Ehrung für Ex-Intendant der Duisburger Philharmoniker (20.11.2023) Weiter...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (3/2023) herunterladen (4700 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich