Preis ist mit 5.000 Euro dotiert
Thüringer Kompositionspreis geht erneut an Mario Wiegand
Weimar/Jena, . Der mit 5.000 Euro dotierte Thüringer Kompositionspreis 2023 geht erneut an Mario Wiegand. Dieser hatte den Preis bereits 2012, als er erstmalig vergeben wurde, erhalten. Mit dem Preis verbunden ist eine Auftragskomposition, die Ende März 2025 durch die Jenaer Philharmonie uraufgeführt werden soll.
Mario Wiegand wurde 1970 in Chemnitz geboren. Mit 15 erhielt er ersten Kompositionsunterricht an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, an welcher er von 1990 bis 1995 ein Kompositions- und Klavierstudium absolvierte. Zu seinen Auszeichnungen gehören Stipendien der Stiftung Kulturfonds, der Konrad-Adenauer-Stiftung, der Wilfried-Steinbrenner-Stiftung und der Kulturstiftung des Freistaates Thüringen, ein Förderpreis der Ernst von Siemens Musikstiftung und Preise bei internationalen Wettbewerben, so z.B. der erste Preis beim internationalen Kompositionswettbewerb "Zeitklang" 2005 für sein Stück "Night Photograph" für Sopran und Orchester. 2013 wurde ihm der zum ersten Mal ausgelobte Thüringer Kompositionspreis für das Orchesterstück "Orpheus-Fragmente" verliehen.
Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin hat seine Komposition „Dunkle Lichter" auf Tonträger eingespielt und aktuell wird seine neueste Oper „Zinnober" zur Uraufführung vorbereitet. Weitere Musiktheater-Werke sind u.a. "The Tramway Conductor of Venice (UA in London), "Matrix Opera" (Frankfurt) und "Operette" (Osnabrück).
Der Landesmusikrat Thüringen und die Thüringer Staatskanzlei schreiben den Thüringer Kompositionspreis seit 2012 jährlich aus. Er wird jährlich an Thüringer Komponisten vergeben. Bisherige Preisträger waren u.a. Mario Wiegand, Alex Vaughan, Thomas Krüger, Ilias Rachaniotis und Jongsung Oh. Der Preis besteht aus einem Kompositionsauftrag, der mit 5.000 Euro dotiert ist.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Bayreuther Festspiele schnallen Gürtel enger
Verwaltungsrat beschließt trotz Kritik Einsparungen aufgrund hoher Energie- und Personalkosten (04.12.2023) Weiter...
Filmmusikpreis für Komponist Marvin Miller
Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert (02.12.2023) Weiter...
Theater Erfurt macht die Ampel
Ausgabensperre aufgrund Millionen-Defizits (28.11.2023) Weiter...
Gewinner der Orpheus Chamber Music Competition 2023 stehen fest
Erster Preis geht an das Trio Basilea (28.11.2023) Weiter...
Ernst-von-Schuch-Preis für Aurel Dawidiuk
Auszeichnung ist mit 2.000 Euro dotiert (28.11.2023) Weiter...
Andrey Gugnin gewinnt 12. Deutschen Pianistenpreis
Preisgeld beträgt 20.000 Euro (27.11.2023) Weiter...
Dirigent Herbert Blomstedt muss Konzerte absagen
Giuseppe Mengoli übernimmt Auftritte mit den Bamberger Symphonikern (24.11.2023) Weiter...
Händel-Preis für Dirigent Christophe Rousset
Auszeichnung findet 2024 im Rahmen der Händel-Festspiele statt (23.11.2023) Weiter...
Theater Trier zieht positive Bilanz der vergangenen Spielzeit
Veranstalter vermeldet knapp 105.000 Zuschauer (22.11.2023) Weiter...
Musikpreis der Stadt Duisburg für Alfred Wendel
Ehrung für Ex-Intendant der Duisburger Philharmoniker (20.11.2023) Weiter...
Portrait

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich