Erster Preis ist mit 8.000 Euro dotiert
Quantum Quintett gewinnt Lübecker Possehl-Wettbewerb
Lübeck, . Das Bläserquintett „Quantum“ setzte sich bei der 60. Ausgabe des Possehl-Musikwettbewerbesdurch und erspielte sich den mit 8.000 Euro dotierten ersten Preis. Der Ukrainer Oleg Shebeta-Dragan erspielte den zweiten, mit 3.000 Euro dotierten Preis. Die Pianisten Zeyue Yang aus China und Yoichiro Chiba aus Japan teilen sich den mit 2.000 Euro dotierten dritten Preis.
In zwei Runden traten beim 60. Wettbewerb um den Possehl-Musikpreis fünfzehn Studierende der Fächer Klarinette, Violine, Cello, Klavier, Gitarre, Schlagzeug und Bläserquintett gegeneinander an. Zu den Juroren gehörten Dr. Ole Krönert (Vorsitz) und Prof. Inge-Susann Römhild sowie Manfred Aust, Lena Eckels, Tobias Füller, Oliver Korte, Eckart Hübner, Volker Jacobsen sowie die Komponistin Annette Schlünz.
Der Possehl-Wettbewerb wird seit 1963 von der Possehl-Stiftung und der Musikhochschule Lübeck ausgelobt und richtet sich in unterschiedlichen Kategorien an die Studenten. Frühere Preisträger waren Shirley Brill, Thomas Grossenbacher, das Artemis-Quartett und das Quartetto Lyskamm.
Weiterführende Informationen:
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Bayreuther Festspiele schnallen Gürtel enger
Verwaltungsrat beschließt trotz Kritik Einsparungen aufgrund hoher Energie- und Personalkosten (04.12.2023) Weiter...
Filmmusikpreis für Komponist Marvin Miller
Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert (02.12.2023) Weiter...
Theater Erfurt macht die Ampel
Ausgabensperre aufgrund Millionen-Defizits (28.11.2023) Weiter...
Gewinner der Orpheus Chamber Music Competition 2023 stehen fest
Erster Preis geht an das Trio Basilea (28.11.2023) Weiter...
Ernst-von-Schuch-Preis für Aurel Dawidiuk
Auszeichnung ist mit 2.000 Euro dotiert (28.11.2023) Weiter...
Andrey Gugnin gewinnt 12. Deutschen Pianistenpreis
Preisgeld beträgt 20.000 Euro (27.11.2023) Weiter...
Dirigent Herbert Blomstedt muss Konzerte absagen
Giuseppe Mengoli übernimmt Auftritte mit den Bamberger Symphonikern (24.11.2023) Weiter...
Händel-Preis für Dirigent Christophe Rousset
Auszeichnung findet 2024 im Rahmen der Händel-Festspiele statt (23.11.2023) Weiter...
Theater Trier zieht positive Bilanz der vergangenen Spielzeit
Veranstalter vermeldet knapp 105.000 Zuschauer (22.11.2023) Weiter...
Musikpreis der Stadt Duisburg für Alfred Wendel
Ehrung für Ex-Intendant der Duisburger Philharmoniker (20.11.2023) Weiter...
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich