> > > Oper Frankfurt: Neubau am bisherigen Standort
Dienstag, 5. Dezember 2023

Oper Frankfurt, © Epizentrum

Oper Frankfurt, © Epizentrum unter CC BY-SA 3.0

Stadtverordnetenversammlung muss Beschluss des Magistrats noch zustimmen

Oper Frankfurt: Neubau am bisherigen Standort

Frankfurt, . Die Oper Frankfurt soll auf dem Gelände der bisherigen Theater-Doppelanlage am Willy-Brandt-Platz neu errichtet werden. Das neue Schauspielhaus dagegen soll auf einem 5.500 Quadratmeter großen Grundstück an der Neuen Mainzer Straße entstehen, über das noch mit dem jetzigen Eigentümer verhandelt werden muss. Dies hat der Magistrat der Stadt am vergangenen Freitag beschlossen. Die Frankfurter Regierungskoalition aus Grünen, SPD, FDP und Volt hatte sich im Vormonat  auf die nun beschlossene Variante verständigt. Eine endgültige Entscheidung könnte in der Stadtverordnetenversammlung Mitte Dezember fallen.

Die Stadt Frankfurt hatte zahlreiche Optionen zur Zukunft der städtischen Bühnen geprüft. Mehrere Initiativen setzen sich entgegen der jetzt präferierten Pläne für eine Teilsanierung der Theater-Doppelanlage ein. Aktuell werden die Kosten für den Neubau der Oper und des Schauspielhauses auf rund 1,3 Milliarden Euro geschätzt.

Die Oper Frankfurt ging aus einem seit 1792 in Frankfurt bestehenden Opernensemble hervor und hat ihre Spielstätte am Willy-Brandt-Platz. Das Haus beschäftigt rund 1.000 Arbeitnehmer und verfügt über 1.369 Sitzplätze. Nach einem Großbrand wurde 1991 die Bühne erneuert, vor Jahren wurde für die Werkstätten ein Anbau realisiert.

Weiterführende Informationen:

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Weitere aktuelle Nachrichten:

Bayreuther Festspiele schnallen Gürtel enger
Verwaltungsrat beschließt trotz Kritik Einsparungen aufgrund hoher Energie- und Personalkosten (04.12.2023) Weiter...

Filmmusikpreis für Komponist Marvin Miller
Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert (02.12.2023) Weiter...

Theater Erfurt macht die Ampel
Ausgabensperre aufgrund Millionen-Defizits (28.11.2023) Weiter...

Gewinner der Orpheus Chamber Music Competition 2023 stehen fest
Erster Preis geht an das Trio Basilea (28.11.2023) Weiter...

Ernst-von-Schuch-Preis für Aurel Dawidiuk
Auszeichnung ist mit 2.000 Euro dotiert (28.11.2023) Weiter...

Andrey Gugnin gewinnt 12. Deutschen Pianistenpreis
Preisgeld beträgt 20.000 Euro (27.11.2023) Weiter...

Dirigent Herbert Blomstedt muss Konzerte absagen
Giuseppe Mengoli übernimmt Auftritte mit den Bamberger Symphonikern (24.11.2023) Weiter...

Händel-Preis für Dirigent Christophe Rousset
Auszeichnung findet 2024 im Rahmen der Händel-Festspiele statt (23.11.2023) Weiter...

Theater Trier zieht positive Bilanz der vergangenen Spielzeit
Veranstalter vermeldet knapp 105.000 Zuschauer (22.11.2023) Weiter...

Musikpreis der Stadt Duisburg für Alfred Wendel
Ehrung für Ex-Intendant der Duisburger Philharmoniker (20.11.2023) Weiter...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (3/2023) herunterladen (4700 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich