> > > Brahms-Preis 2023 für Friederike Woebcken und den Madrigalchor Kiel
Dienstag, 5. Dezember 2023

1 / 3 >

Madrigalchor Kiel, © Christian Becker

Madrigalchor Kiel, © Christian Becker

Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert

Brahms-Preis 2023 für Friederike Woebcken und den Madrigalchor Kiel

Heide, . Die Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein hat die Chorleiterin Friederike Woebcken und den Madrigalchor Kiel.als Träger des Brahms-Preises 2023 auserkkoren. Die Verleihung der mit 10.000 EUR dotierten Auszeichnung Ende November ist gepaart mit einem Preisträgerkonzert. Die Laudatio wird der schwedische Dirigent und ehemalige Generalmusikdirektor des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters, Per Borin, halten.

Die Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein will mit dieser Preisvergabe den Fokus auf das Chor-Wesen unserer Zeit richten, das in der langen Phase der Corona-Pandemie wie kaum eine zweite Musik-Gattung unter den Bedingungen von Lockdown und Infektionsvermeidung zu leiden hatte. Mit dem Brahms-Preis des Jahres 2023 würdigt die Brahms-Gesellschaft Friederike Woebcken und den Madrigalchor Kiel als herausragende Vertreter dieses so unverzichtbaren Genres und elementaren Bausteines eines blühenden Konzertlebens. Woebcken habe den ca. vierzigköpfigen Kammerchor seit dem Gründungsjahr 1990 mit ihren großen künstlerischen Qualitäten und dank kontinuierlicher Arbeit zu einem hochklassigen Exponenten der Chor-Szene geführt. Der Chor unternahm zahlreiche Gastspielreisen auf mehrere Kontinente, darunter die USA, Japan und Südafrika und pflegt vielfältige künstlerische Kontakte, insbesondere zu den skandinavischen und baltischen Ländern.

Die Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein wurde 1987 von Justus Frantz und Sir Yehudi Menuhin in Heide, der Stadt von Brahms' Vorfahren, mit dem Vorhaben gegründet, das dortige „Brahms-Haus“ komplett zu renovieren und im Bestand zu retten. 1990 wurde das Haus, in dem im 19. Jahrhundert Vorfahren und nahe Verwandte von Brahms gewohnt hatten, feierlich wiedereröffnet.

Seit ihrer Gründung verleiht die Brahms-Gesellschaft einmal im Jahr den Brahms-Preis an renommierte Künstler oder angesehene Institutionen, die sich um das Werk von Johannes Brahms oder auch um die Förderung des musikalischen Nachwuchses auf besondere Weise verdient gemacht haben. Zu den bisherigen Preisträgern zählen u.a. Leonard Bernstein, Dietrich Fischer-Dieskau, Anne-Sophie Mutter, Christian Tetzlaff, Sabine Meyer, Lars Vogt, Thomas Hengelbrock, Thomas Quasthoff, Christoph Eschenbach, Pieter Wispelwey, Paolo Giacometti, Herbert Blomstedt, Christiane Karg und die Midori.

Weiterführende Informationen:

Portrait Johannes Brahms
Portrait Herbert Blomstedt
Portrait Sabine Meyer
Portrait Midori

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Weitere aktuelle Nachrichten:

Bayreuther Festspiele schnallen Gürtel enger
Verwaltungsrat beschließt trotz Kritik Einsparungen aufgrund hoher Energie- und Personalkosten (04.12.2023) Weiter...

Filmmusikpreis für Komponist Marvin Miller
Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert (02.12.2023) Weiter...

Theater Erfurt macht die Ampel
Ausgabensperre aufgrund Millionen-Defizits (28.11.2023) Weiter...

Gewinner der Orpheus Chamber Music Competition 2023 stehen fest
Erster Preis geht an das Trio Basilea (28.11.2023) Weiter...

Ernst-von-Schuch-Preis für Aurel Dawidiuk
Auszeichnung ist mit 2.000 Euro dotiert (28.11.2023) Weiter...

Andrey Gugnin gewinnt 12. Deutschen Pianistenpreis
Preisgeld beträgt 20.000 Euro (27.11.2023) Weiter...

Dirigent Herbert Blomstedt muss Konzerte absagen
Giuseppe Mengoli übernimmt Auftritte mit den Bamberger Symphonikern (24.11.2023) Weiter...

Händel-Preis für Dirigent Christophe Rousset
Auszeichnung findet 2024 im Rahmen der Händel-Festspiele statt (23.11.2023) Weiter...

Theater Trier zieht positive Bilanz der vergangenen Spielzeit
Veranstalter vermeldet knapp 105.000 Zuschauer (22.11.2023) Weiter...

Musikpreis der Stadt Duisburg für Alfred Wendel
Ehrung für Ex-Intendant der Duisburger Philharmoniker (20.11.2023) Weiter...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (3/2023) herunterladen (4700 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich