> > > Dirigent Niklas Hoffmann gewinnt Dirigierwettbewerb in Zagreb
Montag, 4. Dezember 2023

Dirigent Niklas Benjamin Hoffmann, © Anne Hornemann

Dirigent Niklas Benjamin Hoffmann, © Anne Hornemann

Sieger erhält Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro

Dirigent Niklas Hoffmann gewinnt Dirigierwettbewerb in Zagreb

Zagreb, . Niklas Benjamin Hoffmann hat das Finale des 8. Internationalen Dirigierwettbewerbs „Lovro von Matacic“ in Zagreb (Kroatien) für sich entschieden. Mit seinem Dirigat gewann er den mit 10.000 Euro dotierten 1. Preis und den Sonderpreis des Kroatischen Rundfunksinfonieorchesters. Mit den Preisen verbunden sind Anschlusskonzerte mit dem Zagreb Philharmonic Orchestra, das auch beim Wettbewerb spielte, mit dem Sinfonieorchester Rijeka, der Schlesischen Philharmonie Katowice sowie ein Engagement beim Kroatischen Rundfunksinfonieorchester. Insgesamt hatten sich 183 Bewerber für den Wettbewerb beworben, davon wurden 18 nach Zagreb eingeladen.

Hoffmann begann seine musikalische Ausbildung mit sechs Jahren am Klavier, darüber hinaus sammelte er als Jugendlicher Orchestererfahrung als Klarinettist. Er studierte Dirigieren an der Hochschule für Musik "Franz Liszt" in Weimar. Er arbeitete mit der Thüringen-Philharmonie Gotha, den Jenaer Philharmonikern, dem Leipziger Sinfonieorchestern und der Staatskapelle Weimar zusammen. Von 2013 bis 2015 war er künstlerischer Leiter des Akademischen Orchester der TU Ilmenau, 2015 wechselte er als Chefdirigent der Akademischen Orchestervereinigung nach Göttingen. Darüber hinaus war er als Assistent am Theater Hagen tätig und war Stipendiat des Dirigentenforums des Deutschen Musikrates. 2016 gewann Hoffmann den Donatella Flick & LSO Conducting Competition in London. Er wurde infolgedessen Assistant Conductor des London Symphony Orchestra und ist mittlerweile ein gefragter Gastdirigent in Europa. Darüber hinaus ist Hoffmann auch als Komponist aktiv und setzt sich für die Entwicklung neuer Konzertformate ein. 2018 gründete er das „Ensemble Momentum“.

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Weitere aktuelle Nachrichten:

Bayreuther Festspiele schnallen Gürtel enger
Verwaltungsrat beschließt trotz Kritik Einsparungen aufgrund hoher Energie- und Personalkosten (04.12.2023) Weiter...

Filmmusikpreis für Komponist Marvin Miller
Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert (02.12.2023) Weiter...

Theater Erfurt macht die Ampel
Ausgabensperre aufgrund Millionen-Defizits (28.11.2023) Weiter...

Gewinner der Orpheus Chamber Music Competition 2023 stehen fest
Erster Preis geht an das Trio Basilea (28.11.2023) Weiter...

Ernst-von-Schuch-Preis für Aurel Dawidiuk
Auszeichnung ist mit 2.000 Euro dotiert (28.11.2023) Weiter...

Andrey Gugnin gewinnt 12. Deutschen Pianistenpreis
Preisgeld beträgt 20.000 Euro (27.11.2023) Weiter...

Dirigent Herbert Blomstedt muss Konzerte absagen
Giuseppe Mengoli übernimmt Auftritte mit den Bamberger Symphonikern (24.11.2023) Weiter...

Händel-Preis für Dirigent Christophe Rousset
Auszeichnung findet 2024 im Rahmen der Händel-Festspiele statt (23.11.2023) Weiter...

Theater Trier zieht positive Bilanz der vergangenen Spielzeit
Veranstalter vermeldet knapp 105.000 Zuschauer (22.11.2023) Weiter...

Musikpreis der Stadt Duisburg für Alfred Wendel
Ehrung für Ex-Intendant der Duisburger Philharmoniker (20.11.2023) Weiter...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (3/2023) herunterladen (4700 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich