> > > Christian Thielemann wird Nachfolger von Danial Barenboim an der Berliner Staatsoper
Dienstag, 5. Dezember 2023

Dirigent Christian Thielemann, © Christian Michelides

Dirigent Christian Thielemann, © Christian Michelides unter CC BY-SA 4.0

Amtsantritt für 2024 geplant

Christian Thielemann wird Nachfolger von Danial Barenboim an der Berliner Staatsoper

Berlin, . Christian Thielemann, der Chef der Sächsischen Staatskapelle Dresden, übernimmt das Amt des Generalmusikdirektors der Berliner Staatsoper Unter den Linden. Thielemann folgt damit auf Daniel Barenboim (80), der das Amt vor einigen Monaten aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt hatte.

Geboren am 1. April 1959 in Berlin, begann Christian Thielemann seine Karriere mit 19 Jahren als Korrepetitor an der Deutschen Oper Berlin. Gleichzeitig assistierte er Herbert von Karajan. 1985 wurde er Erster Kapellmeister an der Düsseldorfer Rheinoper und wechselte 1988 als Generalmusikdirektor nach Nürnberg. 1997 bis 2004 war er Generalmusikdirektor an der Deutschen Oper Berlin, 2004 wechselte er zu den Münchner Philharmonikern. Noch vor einer Neuverhandlung seines 2011 auslaufenden Vertrages bei den Münchner Philharmonikern gab er seinen Wechsel zur Sächsischen Staatskapelle Dresden 2012 bekannt, bei der er noch bis 2024 unter Vertrag steht. Ab 2013 hatte Thielemann zudem die künstlerische Leitung der Osterfestspiele Salzburg inne. 2003 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse verliehen und seit 2006 ist Thielemann ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste.

Die Berliner Staatsoper Unter den Linden wurde im Jahr 1742 eröffnet. Zahlreiche Opern erlebten hier ihre Uraufführung, darunter Alban Bergs "Wozzeck". Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude zweimal durch Bombentreffer vollständig zerstört. Es folgte der Neuaufbau in den Jahren 1952 bis 1955. Die Staatsoper ist das älteste Opernhaus und Theatergebäude in Berlin und verfügt derzeit über 1.396 Plätze. Zuletzt wurde es bis Herbst 2017 saniert.

Weiterführende Informationen:

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Weitere aktuelle Nachrichten:

Bayreuther Festspiele schnallen Gürtel enger
Verwaltungsrat beschließt trotz Kritik Einsparungen aufgrund hoher Energie- und Personalkosten (04.12.2023) Weiter...

Filmmusikpreis für Komponist Marvin Miller
Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert (02.12.2023) Weiter...

Theater Erfurt macht die Ampel
Ausgabensperre aufgrund Millionen-Defizits (28.11.2023) Weiter...

Gewinner der Orpheus Chamber Music Competition 2023 stehen fest
Erster Preis geht an das Trio Basilea (28.11.2023) Weiter...

Ernst-von-Schuch-Preis für Aurel Dawidiuk
Auszeichnung ist mit 2.000 Euro dotiert (28.11.2023) Weiter...

Andrey Gugnin gewinnt 12. Deutschen Pianistenpreis
Preisgeld beträgt 20.000 Euro (27.11.2023) Weiter...

Dirigent Herbert Blomstedt muss Konzerte absagen
Giuseppe Mengoli übernimmt Auftritte mit den Bamberger Symphonikern (24.11.2023) Weiter...

Händel-Preis für Dirigent Christophe Rousset
Auszeichnung findet 2024 im Rahmen der Händel-Festspiele statt (23.11.2023) Weiter...

Theater Trier zieht positive Bilanz der vergangenen Spielzeit
Veranstalter vermeldet knapp 105.000 Zuschauer (22.11.2023) Weiter...

Musikpreis der Stadt Duisburg für Alfred Wendel
Ehrung für Ex-Intendant der Duisburger Philharmoniker (20.11.2023) Weiter...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (3/2023) herunterladen (4700 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich