> > > Harfenistin Tjasha Gafner gewinnt ARD-Musikwettbewerb
Samstag, 23. September 2023

1 / 2 >

Die Preisträgerinnen im Fach Harfe, © Daniel Delang

Die Preisträgerinnen im Fach Harfe, © Daniel Delang

2. Preise für Lea Maria Löffler und Alexandra Bidi

Harfenistin Tjasha Gafner gewinnt ARD-Musikwettbewerb

München, . Die Schweizer Harfenistin Tjasha Gafner hat beim diesjährigen ARD-Musikwettbewerb das Finale im Fach Harfe für sich entschieden und setzte sich damit in ihrer Kategorie gegen 39 Mitstreiter durch. Gafner sicherte sich ebenso den Publikumspreis. Lea Maria Löffler (Deutschland) und Alexandra Bidi (Frankreich) sicherten sich in der abschließenden Runde den mit 7.500 Euro dotierten 2. Preis.

Lea Maria Löffler (25) studiert an der Detmolder Musikhochschule in der Klasse von Prof. Godelieve Schrama. Zuletzt gewann sie den Kulturförderpreis ihrer Heimatstadt Augsburg. Außerdem wurde Lea Maria Löffler beim 21. Internationalen Harfenwettbewerb in Israel mit dem 2. Preis ausgezeichnet. Beim Deutschen Musikwettbewerb erspielte sie sich ein Stipendium. Neben Detmold studierte die Harfenistin außerdem auch in Würzburg und Paris. Ihr erstes Solokonzert mit Orchester gab sie 2010 als Solistin mit dem Philharmonischen Orchester Würzburg sowie dem Jerusalem Symphony Orchestra. Derzeit ist Löffler Akademistin im WDR Sinfonieorchester.

Der ARD-Musikwettbewerb wird seit 1952 jährlich veranstaltet und ist einer der größten internationalen Musikwettbewerbe. In jährlich wechselndem Turnus stehen unterschiedliche Instrumentalfächer bzw. Gesang im Zentrum des Wettbewerbs. Die Liste früherer Preisträger ist lang; ausgezeichnet wurden unter anderen Mitsuko Uchida, Francisco Araiza, Thomas Quasthoff, Yuri Bashmet, Christian Tetzlaff, Heinz Holliger, Maurice André, Sharon Kam und Peter Sadlo.

Weiterführende Informationen:

Externer Link

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Weitere aktuelle Nachrichten:

Praemium imperiale für Trompeter Wynton Marsalis
Preis in der Kategorie Theater und Film geht an Regisseur Robert Wilson (13.09.2023) Weiter...

ARD-Musikwettbewerb 2023 kürt weitere Sieger
Deutsches Ensemble erfolgreich im Fach Klaviertrio (11.09.2023) Weiter...

Pianist Anatol Ugorski gestorben
Musiker wurde 80 Jahre alt (08.09.2023) Weiter...

Harfenistin Tjasha Gafner gewinnt ARD-Musikwettbewerb
2. Preise für Lea Maria Löffler und Alexandra Bidi (08.09.2023) Weiter...

Magdalene Ho gewinnt Clara-Haskil Klavierwettbewerb
Auszeichnung ist mit 25.000 Schweizer Franken dotiert (04.09.2023) Weiter...

Salzburger Festspiele mit Rekordauslastung
Veranstalter vermeldet mehr als 240.000 Besucher (01.09.2023) Weiter...

Österreichischer Musiktheaterpreis 2023 für Camilla Nylund
Medien-Sonderpreis für die finnische Sopranistin (01.09.2023) Weiter...

Innsbrucker Festwochen der Alten Musik mit erfolgreicher Bilanz
Besucherauslastung bei 96 Prozent (31.08.2023) Weiter...

Preis des Musikfestes Bremen für Schlagzeuger Martin Grubinger
Ehrung für Verdienste um das Bremer Festival (30.08.2023) Weiter...

Mezzosopranistin Mathilde Ortscheidt gewinnt 14. Innsbrucker Cesti-Wettbewerb
Nachwuchspreis geht an Neima Fischer aus Deutschland (29.08.2023) Weiter...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich