> > > Salzburger Festspiele mit Rekordauslastung
Freitag, 22. September 2023

Salzburg, Blick vom Kapuzinerberg, © TSG / Breitegger

Salzburg, Blick vom Kapuzinerberg, © TSG / Breitegger

Veranstalter vermeldet mehr als 240.000 Besucher

Salzburger Festspiele mit Rekordauslastung

Salzburg, . Die Salzburger Festspiele sind mit einer Besucherauslastung von 98,5 Prozent zu Ende gegangen. Nach 178 Aufführungen in 43 Tagen an 15 Spielstätten konnte eigenen Angaben zufolge ein Rekordergebnis erzielt werden. Über 241.000 Besucher aus 79 Ländern waren zu Gast in Salzburg, wo in der Oper 34 Vorstellungen von fünf szenischen und drei konzertanten Produktionen und 86 Aufführungen im Konzert auf dem Spielplan standen. Durch Radioübertragungen sowie audiovisuellen Ausstrahlungen erreichte man zusätzlich ein Millionenpublikum. An Einahmen wurden in diesem Jahr 29 Millionen Euro generiert,

Die Salzburger Festspiele finden seit 1920 jährlich in den Sommermonaten Juli und August statt. Das Programm umfasst die Bereiche Oper, Theater und Schauspiel. Zu den Aufführungsorten zählen historische Spielstätten wie das Salzburger Landestheater, der große Saal des Mozarteums sowie die Universitätskirche. Präsidentin ist Kristina Hammer, als kaufmännischer Direktor agiert Lukas Crepaz, Intendant ist Markus Hinterhäuser.

Weiterführende Informationen:

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Weitere aktuelle Nachrichten:

ARD-Musikwettbewerb 2023 kürt weitere Sieger
Deutsches Ensemble erfolgreich im Fach Klaviertrio (11.09.2023) Weiter...

Pianist Anatol Ugorski gestorben
Musiker wurde 80 Jahre alt (08.09.2023) Weiter...

Harfenistin Tjasha Gafner gewinnt ARD-Musikwettbewerb
2. Preise für Lea Maria Löffler und Alexandra Bidi (08.09.2023) Weiter...

Magdalene Ho gewinnt Clara-Haskil Klavierwettbewerb
Auszeichnung ist mit 25.000 Schweizer Franken dotiert (04.09.2023) Weiter...

Salzburger Festspiele mit Rekordauslastung
Veranstalter vermeldet mehr als 240.000 Besucher (01.09.2023) Weiter...

Österreichischer Musiktheaterpreis 2023 für Camilla Nylund
Medien-Sonderpreis für die finnische Sopranistin (01.09.2023) Weiter...

Innsbrucker Festwochen der Alten Musik mit erfolgreicher Bilanz
Besucherauslastung bei 96 Prozent (31.08.2023) Weiter...

Preis des Musikfestes Bremen für Schlagzeuger Martin Grubinger
Ehrung für Verdienste um das Bremer Festival (30.08.2023) Weiter...

Mezzosopranistin Mathilde Ortscheidt gewinnt 14. Innsbrucker Cesti-Wettbewerb
Nachwuchspreis geht an Neima Fischer aus Deutschland (29.08.2023) Weiter...

Deutsche Oper Berlin trauert um Bassbariton Robert Hale
Bassbariton wurde 90 Jahre alt (29.08.2023) Weiter...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Grand Trio op.43 in A major - Andante

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich