
Alessandro De Marchi und das Festwochenorchester beim Abschlusskonzert, © Veronika Lercher
Besucherauslastung bei 96 Prozent
Innsbrucker Festwochen der Alten Musik mit erfolgreicher Bilanz
Innsbruck, . Die 47. Ausgabe der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, die unter dem Motto "Wege" standen, ist Angaben des Veranstalters zufolge mit einer Auslastung von 96 Prozent zu Ende gegangen. Im Zeitraum vom 11. Juli bis zum 29. August besuchten demnach über 20.000 Gäste die insgesamt 56 Veranstaltungen. Knapp 11.000 besuchten die Opern- und Konzertveranstaltungen, über 9.000 Interessierte die 23 kostenfreien Veranstaltungen wie beispielweise das «Concerto mobile», «Musica montana», die Lunchkonzerte, das Schlossfest Ambras sowie «Pauken und Trompeten» am Goldenen Dachl.
Für Alessandro De Marchi waren es die letzten Festwochen als Intendant: "Nach 14 Jahren Intendanz [...] schließt sich für mich ein wunderbarer Kreis. Ich bedanke mich für tolle und erlebnisreiche Jahre bei allen Unterstützern, Künstlern, Weggefährten, dem Publikum und dem Team.", so De Marchi, der in diesem Jahr die musikalische Leitung von zwei Vivaldi-Werken, die Oper Olimpiade und das Oratorium Juditha triumphans, im Tiroler Landestheater inne hatte.
Die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik finden seit 1976 statt. Sie widmen sich der Renaissance- und Barockmusik und zeigen Opern sowie Konzertaufführungen. Außerdem findet der Cesti-Gesangswettbewerb seit 2010 im Zuge der Festwochen statt. Künstlerischer Leiter ist seit 2010 Alessandro De Marchi.
Weiterführende Informationen:
Portrait Innsbrucker FestwochenDieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Praemium imperiale für Trompeter Wynton Marsalis
Preis in der Kategorie Theater und Film geht an Regisseur Robert Wilson (13.09.2023) Weiter...
ARD-Musikwettbewerb 2023 kürt weitere Sieger
Deutsches Ensemble erfolgreich im Fach Klaviertrio (11.09.2023) Weiter...
Pianist Anatol Ugorski gestorben
Musiker wurde 80 Jahre alt (08.09.2023) Weiter...
Harfenistin Tjasha Gafner gewinnt ARD-Musikwettbewerb
2. Preise für Lea Maria Löffler und Alexandra Bidi (08.09.2023) Weiter...
Magdalene Ho gewinnt Clara-Haskil Klavierwettbewerb
Auszeichnung ist mit 25.000 Schweizer Franken dotiert (04.09.2023) Weiter...
Salzburger Festspiele mit Rekordauslastung
Veranstalter vermeldet mehr als 240.000 Besucher (01.09.2023) Weiter...
Österreichischer Musiktheaterpreis 2023 für Camilla Nylund
Medien-Sonderpreis für die finnische Sopranistin (01.09.2023) Weiter...
Innsbrucker Festwochen der Alten Musik mit erfolgreicher Bilanz
Besucherauslastung bei 96 Prozent (31.08.2023) Weiter...
Preis des Musikfestes Bremen für Schlagzeuger Martin Grubinger
Ehrung für Verdienste um das Bremer Festival (30.08.2023) Weiter...
Mezzosopranistin Mathilde Ortscheidt gewinnt 14. Innsbrucker Cesti-Wettbewerb
Nachwuchspreis geht an Neima Fischer aus Deutschland (29.08.2023) Weiter...
Portrait

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich