> > > Mezzosopranistin Mathilde Ortscheidt gewinnt 14. Innsbrucker Cesti-Wettbewerb
Samstag, 23. September 2023

Die Gewinner Charlotte Bowden, Mathilde Ortscheidt, Giacomo Nanni, © Die Fotografen

Die Gewinner Charlotte Bowden, Mathilde Ortscheidt, Giacomo Nanni, © Die Fotografen

Nachwuchspreis geht an Neima Fischer aus Deutschland

Mezzosopranistin Mathilde Ortscheidt gewinnt 14. Innsbrucker Cesti-Wettbewerb

Innsbruck, . Am vergangenen Wochenende fand in Innsbruck der 14. Internationale Gesangswettbewerb für Barockoper «Pietro Antonio Cesti» der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik statt. Den ersten Preis gewann Mezzosopranistin Mathilde Ortscheidt aus Frankreich vor der britischen Sopranistin Charlotte Bowden. Auf Platz drei landete Bariton Giacomo Nanni aus Italien. Den Publikumspreis gewann der französische Bassbariton Alexandre Baldo, der Nachwuchspreis ging an Sopranistin Neima Fischer aus Deutschland. Sonderpreise gingen an Neima Fischer, Rory Green und Antonin Rondepierre.

Insgesamt waren rund 200 Kandidaten aus 43 Ländern zum Wettbewerb angetreten. Nach einer Vorauswahl reduzierte sich das Teilnehmerfeld auf 99 Sänger, ins abschließende Finale schafften es neun Musiker. Als Pflichtprogramm für das Finale mussten die Sänger u. a. eine Arie aus Georg Friedrich Händels Oper «Arianna in Creta» präsentieren, die im nächsten Jahr  im Rahmen der Festwochen aufgeführt werden soll.

Der internationale Gesangswettbewerb für Barockoper Pietro Antonio Cesti fand 2023 zum 14. Mal in Innsbruck statt. Der Wettbewerb ist dem italienischen Komponisten Pietro Antonio Cesti, der Mitte des 17. Jahrhunderts Innsbruck zu einem Zentrum der italienischen Oper nördlich der Alpen machte, gewidmet. Er richtet sich an junge Sänger aus aller Welt, die eine besondere Begabung und Ausbildung für das Fach der Barockoper vorweisen können. Die Jury unter dem Vorsitz von Sebastian Schwarz setzte sich 2023 aus weiteren Fachleuten der Opern- und Konzertwelt zusammen: Alessandro De Marchi, Ottavio Dantone, Nicole Braunger, Samantha Farber, Hein Mulders und Susanne Schmidt.

Weiterführende Informationen:

Portrait Innsbrucker Festwochen

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Weitere aktuelle Nachrichten:

Praemium imperiale für Trompeter Wynton Marsalis
Preis in der Kategorie Theater und Film geht an Regisseur Robert Wilson (13.09.2023) Weiter...

ARD-Musikwettbewerb 2023 kürt weitere Sieger
Deutsches Ensemble erfolgreich im Fach Klaviertrio (11.09.2023) Weiter...

Pianist Anatol Ugorski gestorben
Musiker wurde 80 Jahre alt (08.09.2023) Weiter...

Harfenistin Tjasha Gafner gewinnt ARD-Musikwettbewerb
2. Preise für Lea Maria Löffler und Alexandra Bidi (08.09.2023) Weiter...

Magdalene Ho gewinnt Clara-Haskil Klavierwettbewerb
Auszeichnung ist mit 25.000 Schweizer Franken dotiert (04.09.2023) Weiter...

Salzburger Festspiele mit Rekordauslastung
Veranstalter vermeldet mehr als 240.000 Besucher (01.09.2023) Weiter...

Österreichischer Musiktheaterpreis 2023 für Camilla Nylund
Medien-Sonderpreis für die finnische Sopranistin (01.09.2023) Weiter...

Innsbrucker Festwochen der Alten Musik mit erfolgreicher Bilanz
Besucherauslastung bei 96 Prozent (31.08.2023) Weiter...

Preis des Musikfestes Bremen für Schlagzeuger Martin Grubinger
Ehrung für Verdienste um das Bremer Festival (30.08.2023) Weiter...

Mezzosopranistin Mathilde Ortscheidt gewinnt 14. Innsbrucker Cesti-Wettbewerb
Nachwuchspreis geht an Neima Fischer aus Deutschland (29.08.2023) Weiter...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich