
Kaija Saariaho (1952-2023), © Priska Ketterer
Finnische Komponistin wurde 70 Jahre alt
Trauer um Kaija Saariaho
Paris, . Die finnische Komponistin Kaija Saariaho ist im Alter von 70 Jahren in Paris verstorben. Saariaho, eine der meistgespielten Komponistinnen der Gegenwart, starb Angaben ihrer Familie zufolge an einem Hirntumor.
Kaija Saariaho wurde am 14. Oktober 1952 in Helsinki geboren. Sie studierte an der Sibelius-Akademie in ihrer Heimatstadt bei Paavo Heininen und gründete mit Magnus Lindberg die Gruppe "Open Ears". Weiterhin studierte sie bei Brian Ferneyhough und Klaus Huber in Freiburg, nahm an den Darmstädter Ferienkursen teil und studierte ab 1982 Komposition auf Basis von Computern, Live-Elektronik und Tonbändern am Forschungsinstitut für Akustik und Musik im Centre Pompidou in Paris. Unter ihren Kompositionen sind "Verblendungen" (1984) mit Orchester und Tonband, "Du Christal" (1989) und "...à la Fumée" (1990). Dabei wurde sie unter anderem von der französischen Spektralmusik beeinflusst. Ihre erste Opernkomposition "L'Amour de loin" wurde bei den Salzburger Festspielen im Jahr 2000 unter Kent Nagano aufgeführt, für das Werk erhielt sie den Grawemeyer Award. Unter ihren weiteren Auszeichnungen sind der Prix Italia 1988, der Ars Electronica Prize 1989, der Musikpreis des Nordischen Rates 2000, der Heidelberger Künstlerinnenpreis 2009 sowie der Polar Musicprize 2013.
Weiterführende Informationen:
Externer LinkDieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Praemium imperiale für Trompeter Wynton Marsalis
Preis in der Kategorie Theater und Film geht an Regisseur Robert Wilson (13.09.2023) Weiter...
ARD-Musikwettbewerb 2023 kürt weitere Sieger
Deutsches Ensemble erfolgreich im Fach Klaviertrio (11.09.2023) Weiter...
Pianist Anatol Ugorski gestorben
Musiker wurde 80 Jahre alt (08.09.2023) Weiter...
Harfenistin Tjasha Gafner gewinnt ARD-Musikwettbewerb
2. Preise für Lea Maria Löffler und Alexandra Bidi (08.09.2023) Weiter...
Magdalene Ho gewinnt Clara-Haskil Klavierwettbewerb
Auszeichnung ist mit 25.000 Schweizer Franken dotiert (04.09.2023) Weiter...
Salzburger Festspiele mit Rekordauslastung
Veranstalter vermeldet mehr als 240.000 Besucher (01.09.2023) Weiter...
Österreichischer Musiktheaterpreis 2023 für Camilla Nylund
Medien-Sonderpreis für die finnische Sopranistin (01.09.2023) Weiter...
Innsbrucker Festwochen der Alten Musik mit erfolgreicher Bilanz
Besucherauslastung bei 96 Prozent (31.08.2023) Weiter...
Preis des Musikfestes Bremen für Schlagzeuger Martin Grubinger
Ehrung für Verdienste um das Bremer Festival (30.08.2023) Weiter...
Mezzosopranistin Mathilde Ortscheidt gewinnt 14. Innsbrucker Cesti-Wettbewerb
Nachwuchspreis geht an Neima Fischer aus Deutschland (29.08.2023) Weiter...
Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich