1 / 2 >

Bariton Jakob Hoffmann, Otto Auer, © Niklas Schnaubelt
3. Preis für Sopranistin Isabel Weller
Bariton Jakob Hoffmann gewinnt Haydn-Wettbewerb in Rohrau
Rohrau, . Der "5. Internationale Haydn-Wettbewerb für Klassisches Lied und Arie" ist in Rohrau, dem Geburtsort des Komponistenbrüderpaars Joseph und Michael Haydn, über die Bühne gegangen. Dabei wurden acht Preise verliehen: Der mit 8.000 Euro dotierte Hauptpreis ging an den Bariton Jakob Hoffmann, der sich außerdem über den Sonderpreis der Bühne Baden und den Sonderpreis für die beste Liedinterpretation (1.500 Euro) freuen durfte.
Die australische Sopranistin Alexandra Flood ersang sich den 2. Preis, der mit 4.000 Euro dotiert ist. Der mit 2.000 Euro dotierte 3. Preis ging an Isabel Weller (Sopran, Deutschland), die auch den Sonderpreis für die beste Interpretation einer Arie erhielt. Die ebenfalls aus Deutschland stammende Sopranistin Florentine Schumacher konnte sich über den Publikumspreis in Höhe von 2.000 Euro freuen. Einzige Preisträgerin aus Österreich war die Salzburger Sopranistin Heidi Baumgartner, die mit dem Joanna & Gene Farber-Nachwuchspreis prämiert wurde.
Der in München geborene Bariton Jakob Hoffmann erhielt seinen ersten Gesangsunterricht von 2011-2014 bei Florian Dengler. Während dieser Zeit sang Hoffmann in Vokalensembles und Chören wie dem Schwäbischen Oratorium-Chor sowie dem Bayerischen Landesjugendchor. 2014 begann er sein Gesangsstudium bei Andreas Macco an der Universität Mozarteum in Salzburg. Seit Oktober 2019 studiert Hoffmann im Masterstudium zusätzlich in der Opernklasse von Kai Röhrig und Karoline Gruber. Meisterkurse absolvierte er bei Snejinka Avramova, Andreas Macco und Bernd Valentin. Seit Ende 2019 ist Hoffmann Teil des Vokalensembles "Bachwerkvokal".
Die Jury stand in diesem Jahr unter dem Vorsitz von KSin Angelika Kirchschlager. Weitere Mitglieder waren Thomas Böckstiegel, Samantha Farber, Franziska Kaiser, Michael Lakner, Dominik Licht, Michael Linsbauer sowie Daniela Spering.
Weiterführende Informationen:
Portrait Joseph HaydnDieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Heinrich-Schütz-Preis 2023 geht an zwei Ensembles
Auszeichnung ist undotiert (28.09.2023) Weiter...
Dirigent Niklas Hoffmann gewinnt Dirigierwettbewerb in Zagreb
Sieger erhält Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro (28.09.2023) Weiter...
Christian Thielemann wird Nachfolger von Danial Barenboim an der Berliner Staatsoper
Amtsantritt für 2024 geplant (27.09.2023) Weiter...
Bundesverdienstkreuz für Dirigentin Joana Mallwitz
Auszeichnung für Künstlerische Leiterin des Konzerthausorchesters Berlin (27.09.2023) Weiter...
Pablo Casals Preis für Pianist Lars Vogt
Auszeichnung erfolgt posthum (27.09.2023) Weiter...
Klassik-Preis der Stadt Münster
Auszeichnungen sind mit insgesamt 6.000 Euro dotiert (26.09.2023) Weiter...
Trauer um Tenor Stephen Gould
US-amerikanischer Sänger wurde 61 Jahre alt (22.09.2023) Weiter...
Praemium imperiale für Trompeter Wynton Marsalis
Preis in der Kategorie Theater und Film geht an Regisseur Robert Wilson (13.09.2023) Weiter...
ARD-Musikwettbewerb 2023 kürt weitere Sieger
Deutsches Ensemble erfolgreich im Fach Klaviertrio (11.09.2023) Weiter...
Pianist Anatol Ugorski gestorben
Musiker wurde 80 Jahre alt (08.09.2023) Weiter...
Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich