1 / 2 >

Sopranistin Ann-Kathrin Niemczyk, © Holger Bleck
Deutsche Sängerin holt sich auch den Publikumspreis
Sopranistin Ann-Kathrin Niemczyk gewinnt Hans Gabor Belvedere-Gesangswettbewerb
Dortmund, . Die deutsche Sopranistin Ann-Kathrin Niemczyk hat den 41. Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerb gewonnen. Die 23 Jahre alte Sängerin entschied mit einer Wagner-Arie auch den Publikumspreis für sich. 15 Sänger hatten es in das Finale, das im Opernhaus Dortmund stattfand und das durch die Dortmunder Philharmoniker unter der Leitung von Motonori Kobayashi begleitetet wurde, geschafft.
Den zweiten Preis gewann der kroatische Tenor Filip Filipovic, auf Platz drei landete der spanische Tenor Kevin Jose Simerilla Romero. Der Preis der internationalen Medienjury ging an Neven Crnic aus Bosnien Herzgowina. Die griechische Sopranistin Annie Fassea wurde mit dem Hans-Gabor-Preis ausgezeichnet. Auch Sänger, die nicht im finalen Galakonzert sangen, erhielten von den Operndirektoren Engagements.
In Qualifikationsrunden in 53 Städten weltweit nahmen beim diesjährigen Wettbewerb mehr als 900 junge Talente teil. 135 von ihnen präsentierten ihr Können schlussendlich in den Finalrunden in Dortmund. Sie kamen aus mehr als 40 Nationen und allen Kontinenten. Das anschliessende Semifinale erreichten 49 Sänger.
Der Internationale Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerb wurde 1982 von Hans Gabor gegründet. Dabeo treten die Sänger in den Sparten Oper und Operette gegeneinander an. Bis 2012 fand der Wettbewerb in Wien statt, seit 2013 finden die Finalrunden abwechselnd an unterschiedlichen Orten statt. 2022 wurde der Wettbewerb zum 41. Mal abgehalten. 2024 werden Team und Finalisten zum dritten Mal in der Dzintari Concert Hall in der lettischen Stadt Jurmala zu Gast sein.
Weiterführende Informationen:
Externer LinkDieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Heinrich-Schütz-Preis 2023 geht an zwei Ensembles
Auszeichnung ist undotiert (28.09.2023) Weiter...
Dirigent Niklas Hoffmann gewinnt Dirigierwettbewerb in Zagreb
Sieger erhält Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro (28.09.2023) Weiter...
Christian Thielemann wird Nachfolger von Danial Barenboim an der Berliner Staatsoper
Amtsantritt für 2024 geplant (27.09.2023) Weiter...
Bundesverdienstkreuz für Dirigentin Joana Mallwitz
Auszeichnung für Künstlerische Leiterin des Konzerthausorchesters Berlin (27.09.2023) Weiter...
Pablo Casals Preis für Pianist Lars Vogt
Auszeichnung erfolgt posthum (27.09.2023) Weiter...
Klassik-Preis der Stadt Münster
Auszeichnungen sind mit insgesamt 6.000 Euro dotiert (26.09.2023) Weiter...
Trauer um Tenor Stephen Gould
US-amerikanischer Sänger wurde 61 Jahre alt (22.09.2023) Weiter...
Praemium imperiale für Trompeter Wynton Marsalis
Preis in der Kategorie Theater und Film geht an Regisseur Robert Wilson (13.09.2023) Weiter...
ARD-Musikwettbewerb 2023 kürt weitere Sieger
Deutsches Ensemble erfolgreich im Fach Klaviertrio (11.09.2023) Weiter...
Pianist Anatol Ugorski gestorben
Musiker wurde 80 Jahre alt (08.09.2023) Weiter...
Portrait

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich