> > > Dirigent Wolf-Dieter Hauschild gestorben
Samstag, 30. September 2023

Ehemaliger Stuttgarter Generalmusikdirektor wurde 85 Jahre alt

Dirigent Wolf-Dieter Hauschild gestorben

Leipzig, . Der Dirigent, Intendant und Komponist Wolf-Dieter Hauschild ist im Alter von 85 Jahren in Leipzig verstorben.

Hauschild wurde 1937 in Greiz geboren. Früh erhielt er seinen ersten Klavierunterricht, später machte er Theater und begann mit dem Komponieren. Er studierte an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar Komposition, Dirigieren und Klavier. Meisterkurse absolvierte er u.a. bei Hermann Scherchen und Sergiu Celibidache.

Nachdem er seine Karriere als Solorepetitor am Deutschen Nationaltheater Weimar begonnen hatte, wurde er Kapellmeister. Von 1963 bis 1970 war er Musikalischer Oberleiter am Kleist-Theater und ständiger Dirigent der Philharmonie in Frankfurt (Oder). Ab 1971 war er für den Berliner Rundfunk tätig, wo er den Berliner Rundfunkchor leitete sowie das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. Im Jahr 1976 übernahm er die Leitung des Rundfunk-Musikschulorchesters der DDR. Darüber hinaus wirkte er als Gastdirigent an der Deutschen Staatsoper und der Komischen Oper. Ab der Spielzeit 1978/79 war Hauschild Chefdirigent des Rundfunk-Sinfonieorchesters und Leiter des Rundfunkchors Leipzig. 1985 siedelte er in die damalige Bundesrepublik Deutschland nach Stuttgart über, wo er 1985 Generalmusikdirektor wurde. 1991 ging er als Intendant nach Essen. In den 2000er Jahren kehrte er zurück nach Ostdeutschland und leitete das Philharmonische Staatsorchester Halle und die Norddeutsche Philharmonie Rostock. Von 1998 bis 2001 war er als freier Dirigent tätig.

1977 erhielt er den Kunstpreis der DDR, 1984 wurde er mit dem Nationalpreis des Landes ausgezeichnet. Die Norddeutsche Philharmonie Rostock ernannte ihn 2004 zu ihrem Ehrendirigenten.

Hauschild starb am 18. Mai in Leipzig.

Weiterführende Informationen:

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Weitere aktuelle Nachrichten:

Heinrich-Schütz-Preis 2023 geht an zwei Ensembles
Auszeichnung ist undotiert (28.09.2023) Weiter...

Dirigent Niklas Hoffmann gewinnt Dirigierwettbewerb in Zagreb
Sieger erhält Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro (28.09.2023) Weiter...

Christian Thielemann wird Nachfolger von Danial Barenboim an der Berliner Staatsoper
Amtsantritt für 2024 geplant (27.09.2023) Weiter...

Bundesverdienstkreuz für Dirigentin Joana Mallwitz
Auszeichnung für Künstlerische Leiterin des Konzerthausorchesters Berlin (27.09.2023) Weiter...

Pablo Casals Preis für Pianist Lars Vogt
Auszeichnung erfolgt posthum (27.09.2023) Weiter...

Klassik-Preis der Stadt Münster
Auszeichnungen sind mit insgesamt 6.000 Euro dotiert (26.09.2023) Weiter...

Trauer um Tenor Stephen Gould
US-amerikanischer Sänger wurde 61 Jahre alt (22.09.2023) Weiter...

Praemium imperiale für Trompeter Wynton Marsalis
Preis in der Kategorie Theater und Film geht an Regisseur Robert Wilson (13.09.2023) Weiter...

ARD-Musikwettbewerb 2023 kürt weitere Sieger
Deutsches Ensemble erfolgreich im Fach Klaviertrio (11.09.2023) Weiter...

Pianist Anatol Ugorski gestorben
Musiker wurde 80 Jahre alt (08.09.2023) Weiter...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich