1 / 2 >

Cyprien Katsaris, © Jean-Baptiste Millot
Französischer Musiker wird für Lebenswerk ausgezeichnet
Pianist Cyprien Katsaris erhält den Franz Liszt Ehrenpreis
Weimar, . Der französische Pianist und Komponist Cyprien Katsaris wird mit dem Franz Liszt Ehrenpreis ausgezeichnet. Der von der Klassik Stiftung Weimar und der Neuen Liszt Stiftung vergebene Preis wird in der kommenden Woche verliehen. Mit dem Preis werden besondere Verdienste um das Werk Franz Liszts ausgezeichnet. Katsaris ist nach Alfred Brendel und Kurt Masur (2011), Leslie Howard (2017), Johannes und Eduard Kutrowatz (2019) sowie Martin Haselböck (2021) der siebte Träger dieses Preises.
"Cyprien Katsaris hat zeitlebens in hohem Maße und in besonderer Weise zu einer profilierten neuen Sicht auf Franz Liszts Klavierwerk in dessen ganzer Fülle beigetragen. Früh bezog er den bis dahin weitgehend unbeachteten großen Bereich der Lisztschen Transkriptionen in seine Konzertprogramme ein. Diese Bearbeitungen Franz Liszts [...] stellen den Teil seines Klavierschaffens dar, der Liszts Gesamtsicht auf die Musik in besonderer Weise offenbart. Das Ergebnis waren ungewöhnliche, fantasievoll vielseitige Konzerte jenseits des Üblichen." so die Pressemitteilung.
Katsaris wurde am 5. Mai 1951 in Marseille (Frankreich) geboren. Nachdem er bereits als Kind Klavierunterricht erhalten hatte, wechselte er 1964 ans Pariser Konservatorium. Er gewann 1972 den Queen Elisabeth Wettbewerb, 1974 den Cziffra Wettbewerb und 1977 den Young Interpreters Rostrum-Unesco in Bratislava. Von der Unesco wurde er auch als "Artist for Peace" ausgezeichnet. Katsaris leitete ab 1978 die Musikfestspiele in Echternach (Luxemburg) und Meisterkurse in Salzburg, Den Haag und Hong Kong. Seit 2001 betreibt Katsaris ein unabhängiges Label unter dem Namen "Piano 21". Seitdem veröffentlicht er dort eigene Neuauflagen bereits vorliegender Einspielungen, aber auch bisher unveröffentlichte Stücke.
Der Franz Liszt Ehrenpreis geht auf das Jahr 2011 zurück, als ihn Wolfram Huschke und Rolf-Dieter Arens anlässlich des Liszt-Jubiläums ins Leben riefen. Seit 2017 steht der Preis unter der Schirmherrschaft des Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow. Den Vorsitz des Preiskomitees führt die Ururenkelin Liszts Nike Wagner.
Weiterführende Informationen:
Portrait Franz LisztDieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Bariton Jakob Hoffmann gewinnt Haydn-Wettbewerb in Rohrau
3. Preis für Sopranistin Isabel Weller (30.05.2023) Weiter...
Sopranistin Ann-Kathrin Niemczyk gewinnt Hans Gabor Belvedere-Gesangswettbewerb
Deutsche Sängerin holt sich auch den Publikumspreis (29.05.2023) Weiter...
Dirigent Wolf-Dieter Hauschild gestorben
Ehemaliger Stuttgarter Generalmusikdirektor wurde 85 Jahre alt (27.05.2023) Weiter...
Dirigent Gustavo Dudamel verlässt Pariser Oper
Überraschendes Vertragsende nach nur zwei Jahren (26.05.2023) Weiter...
Komponist Walter Haupt gestorben
Musiker wurde 88 Jahre alt (25.05.2023) Weiter...
Lübecker Brahms-Institut ersteigert Brahms-Brief
Dokument von 1864 in New York ersteigert (25.05.2023) Weiter...
Komponist Arvo Pärt mit Polar-Musikpreis ausgezeichnet
Preise auch für Angélique Kidjo und Chris Blackwell (24.05.2023) Weiter...
Preisträger des Hans-von-Bülow Klavierwettbewerbs
Aurel Dawidiuk sichert sich in Meiningen gleich vier Preise (24.05.2023) Weiter...
Théodore-Gouvy-Kompositionspreis für Pasquale Punzo
Italiener erhält Kompositionsauftrag der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken (22.05.2023) Weiter...
Birgit Nilsson Stipendium für Mezzosopranistin Ida Ränzlöv
Auszeichnung ist mit 200.000 Schwedischen Kronen dotiert (19.05.2023) Weiter...
Portrait

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich