> > > Fritz-Gerber-Awards 2023 an Nachwuchsmusiker vergeben
Freitag, 9. Juni 2023

Die Preisträger des Fritz-Gerber-Awards 2023, © Antony Burkhard, Marco Angius, Ya Chu Yang

Die Preisträger des Fritz-Gerber-Awards 2023, © Antony Burkhard, Marco Angius, Ya Chu Yang

Auszeichnung ist mit jeweils 10.000 Schweizer Franken und einem Stipendium dotiert

Fritz-Gerber-Awards 2023 an Nachwuchsmusiker vergeben

Luzern, .

Die Cellistin Elide Sulsenti, der Posaunist Romain Nussbaumer und der Schlagzeuger Noah Rosen erhalten den diesjährigen Fritz-Gerber-Award. Der Förderpreis wird seit 2015 an hochbegabte Musiker vergeben und umfasst neben dem Preisgeld in Höhe von 10.000 CHF ein Stipen­dium zur Teilnahme an der Lucerne Festival Academy.

Die Cellistin Elide Sulsenti wurde 1999 in Catania geboren. Sie studierte unter anderem am Conservatorio di Musica di Cagliari bei Oscar Piastrelloni sowie an der Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest bei Miklos Perenyi. Zurzeit schliesst sie ihr Studium am Conservatorio della Svizzera italiana in Lugano bei Enrico Dinda ab. Sulsenti war bereits bei zahlreichen Festivals als Solistin und Kammermusikerin zu Gast. In Frankfurt war sie Mitglied der International Ensemble Modern Academy. Auch der 1995 in Boston geborene Perkussionist Noah Rosen hat sich auf zeitgenössische Musik spezialisiert, er studiert an der Musik-Akademie Basel bei Christian Dierstein und am Konservatorium in Boston, in den letzten Jahren wirkte er bei Aufnahmen und Konzerten des Ensemble Modern mit. Seit 2021 spielt er auch im Frankfurter Ensemble Diaphonix, das sich auf Multimedia und interdisziplinäre Performance spezialisiert hat. Der Schweizer Romain Nussbaumer, 1999 im Kanton Neuenburg in der Schweiz geboren, studiert zurzeit an der Zürcher Hochschule der Künste Posaune bei David Bruchez-Lalli. Er half bereits im Tonhalle-Orchester Zürich und im Musikkollegium Winterthur aus und ist in verschiedensten Ensembles aktiv, zum Beispiel im Aeria Brass Quintet, beim Schweizer Sinfonieorchester oder der Balkan-Klezmer-Gypsy-Band Otrava.

In der Jury waren in diesem Jahr Michael Haefliger, Intendant von Lucerne Festival, sowie der Komponist und Dirigent Heinz Holliger. Bewerben können sich junge Künstler bis 28 Jahre, die das Schweizer Bürgerrecht besitzen oder seit mindestens drei Jahren in der Schweiz leben.

Die Fritz-Gerber-Stiftung fördert begabte junge Menschen in den Bereichen Schule, Handwerk, Kultur und Sport. Die Unterstützung erfolgt durch die Leistung finanzieller Beiträge zur Aus-, Fort- und Weiterbildung. Seit 1999 hat die Stiftung über 2.500 begabte junge Menschen mit mehr als 30 Mio. Schweizer Franken unterstützt.

Die Lucerne Festival Academy wurde 2004 von Pierre Boulez gemeinsam mit dem Intendanten des Lucerne Festivals Michael Haefliger gegründet. Seit Sommer 2016 leitet Wolfgang Rihm die Akademie als Künstlerischer Leiter. Junge Musiker aus aller Welt studieren an der Akademie jeden Sommer zeitgenössische Partituren und Klassiker der Moderne ein. Zusammen mit ehemaligen Studenten bilden sie das Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO).

Weiterführende Informationen:

Portrait Lucerne Festival

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Weitere aktuelle Nachrichten:

Musikpreis der Stadt Duisburg für Alfred Wendel
Würdigung für Ex-Intendant der Duisburger Philharmoniker (09.06.2023) Weiter...

Ergebnisse des Büttner-Klavierwettbewerb stehen fest
Studenten wetteiferten um Jahresstipendium (05.06.2023) Weiter...

Geigerin Anne-Sophie Mutter mit Preis des Klavier-Festivals Ruhrs ausgezeichnet
Ehrung für nachhaltigen Einsatz für junge Musiker und neue Werke (05.06.2023) Weiter...

Trauer um Kaija Saariaho
Finnische Komponistin wurde 70 Jahre alt (04.06.2023) Weiter...

Deutscher Musikinstrumentenpreis für Gebrüder Alexander
Alfred Woll erhält Preis für Mandoline (01.06.2023) Weiter...

Bariton Jakob Hoffmann gewinnt Haydn-Wettbewerb in Rohrau
3. Preis für Sopranistin Isabel Weller (30.05.2023) Weiter...

Sopranistin Ann-Kathrin Niemczyk gewinnt Hans Gabor Belvedere-Gesangswettbewerb
Deutsche Sängerin holt sich auch den Publikumspreis (29.05.2023) Weiter...

Dirigent Wolf-Dieter Hauschild gestorben
Ehemaliger Stuttgarter Generalmusikdirektor wurde 85 Jahre alt (27.05.2023) Weiter...

Dirigent Gustavo Dudamel verlässt Pariser Oper
Überraschendes Vertragsende nach nur zwei Jahren (26.05.2023) Weiter...

Komponist Walter Haupt gestorben
Musiker wurde 88 Jahre alt (25.05.2023) Weiter...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (1/2023) herunterladen (5900 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (2/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Nonetto op.107 in D major - Scherzo - Prestissimo risoluto

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich