
Das Youth Smyphony Orchestra of Ukraine (Archivbild), © YaOU
Enge Zusammenarbeit mit dem Kyiv Symphony Orchestra und dem Youth Symphony Orchestra of Ukraine
Berliner Philharmoniker werden Orchesterpaten
Berlin/Kiew, . Die Berliner Philharmoniker übernehmen ab sofort die Patenschaft für das Kyiv Symphony Orchestra sowie für das Youth Symphony Orchestra of Ukraine. Beide Orchester traten im vergangnen Jahr auf Einladung der Stiftung Berliner Philharmoniker in der Philharmonie Berlin auf. Aus dem nachfolgenden regelmäßigen Kontakt soll nun eine engere Zusammenarbeit erwachsen.
Im Rahmen der Patenschaft möchten die Berliner Philharmoniker die Orchester bei der Organisation von Auftrittsmöglichkeiten und bei der Beschaffung von Instrumenten unterstützen. Geplant ist auch eine Zusammenarbeit im Bereich Bildung..
Die Berliner Philharmoniker wurden am 1. Mai 1882 als "Frühere Bilsesche Kapelle" gegründet und 1887 in "Berliner Philharmonisches Orchester" umbenannt. Hans von Bülow übernahm als erster Dirigent die Leitung. Es folgten große Namen wie Arthur Nikisch, der ab 1895 für 27 Jahre Dirigent des Orchesters war, 1922 Wilhelm Furtwängler, 1945 Sergiu Celibidache, 1954 Herbert von Karajan, 1989 Claudio Abbado, 2001 Sir Simon Rattle und aktuell Kirill Petrenko. Seit 2002 ist das Orchester als Stiftung öffentlichen Rechts unter Trägerschaft des Landes Berlin organisiert. Derzeit besitzt es 128 Planstellen. Sitz des Orchesters ist die von Hans Scharoun konzipierte neue Berliner Philharmonie am Kemperplatz in Berlin-Tiergarten.
Weiterführende Informationen:
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Musikpreis der Stadt Duisburg für Alfred Wendel
Würdigung für Ex-Intendant der Duisburger Philharmoniker (09.06.2023) Weiter...
Ergebnisse des Büttner-Klavierwettbewerb stehen fest
Studenten wetteiferten um Jahresstipendium (05.06.2023) Weiter...
Geigerin Anne-Sophie Mutter mit Preis des Klavier-Festivals Ruhrs ausgezeichnet
Ehrung für nachhaltigen Einsatz für junge Musiker und neue Werke (05.06.2023) Weiter...
Trauer um Kaija Saariaho
Finnische Komponistin wurde 70 Jahre alt (04.06.2023) Weiter...
Deutscher Musikinstrumentenpreis für Gebrüder Alexander
Alfred Woll erhält Preis für Mandoline (01.06.2023) Weiter...
Bariton Jakob Hoffmann gewinnt Haydn-Wettbewerb in Rohrau
3. Preis für Sopranistin Isabel Weller (30.05.2023) Weiter...
Sopranistin Ann-Kathrin Niemczyk gewinnt Hans Gabor Belvedere-Gesangswettbewerb
Deutsche Sängerin holt sich auch den Publikumspreis (29.05.2023) Weiter...
Dirigent Wolf-Dieter Hauschild gestorben
Ehemaliger Stuttgarter Generalmusikdirektor wurde 85 Jahre alt (27.05.2023) Weiter...
Dirigent Gustavo Dudamel verlässt Pariser Oper
Überraschendes Vertragsende nach nur zwei Jahren (26.05.2023) Weiter...
Komponist Walter Haupt gestorben
Musiker wurde 88 Jahre alt (25.05.2023) Weiter...
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich