> > > Aalto-Bühnenpreis für Klarinettist Johannes Schittler
Sonntag, 4. Juni 2023

Preisträger Johannes Schittler, © Volker Wiciok

Preisträger Johannes Schittler, © Volker Wiciok

Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro

Aalto-Bühnenpreis für Klarinettist Johannes Schittler

Essen, . Der Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen hat den Soloklarinettisten der Essener Philharmoniker, Johannes Schittler, mit dem Aalto-Bühnenpreis ausgezeichnet. Das Preisgeld beträgt 5.000 Euro. Die Verleihung der Auszeichnung erfolgte im Rahmen des 6. Kammerkonzertes der Essener Philharmoniker im Foyer des Aalto-Theaters. Gemeinsam mit dem Konzertmeister Daniel Bell sowie dem Aalto-Pianisten Wolfram-Maria Märtig brachte Johannes Schittler Trios von Aram Chatschaturjan, Darius Milhaud, Dmitri Schostakowitsch und Béla Bartók zur Aufführung.

Johannes Schittler gehört den Essener Philharmonikern seit der Spielzeit 2016/2017 als Soloklarinettist an. Die erste Begegnung mit dem Orchester gab es bereits während seines Studiums als Stipendiat der Orchesterakademie. 2011 gewann er in Essen das Probespiel für die Stelle als Solo-Bassklarinettist. 2016/2017 wurde er Soloklarinettist der Essener Philharmoniker. Aushilfstätigkeiten führten ihn u. a. zum Orchester der Bayerischen Staatsoper, dem Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Gürzenich Orchester Köln sowie der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Ein Schwerpunkt seines musikalischen Schaffens liegt auf der Kammermusik. So ist er Gründungsmitglied des Rheinklang Quintetts, seit 2019 musiziert er auch im „Aalto Klarinettenquartett“.

Der spartenübergreifende Aalto-Bühnenpreis wurde erstmals 1990 vom Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen verliehen. Zu den bisherigen Preisträgern gehören Künstler wie die Schauspielerin Tatjana Clasing, der Bassist Franz-Josef Selig, der Tenor Torsten Kerl und der Tänzer Raul Raimondo Rebeck. Zuletzt ausgezeichnet wurde 2021 Adeline Pastor, Solotänzerin des Aalto Ballett Essen.

Weiterführende Informationen:

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Weitere aktuelle Nachrichten:

Bariton Jakob Hoffmann gewinnt Haydn-Wettbewerb in Rohrau
3. Preis für Sopranistin Isabel Weller (30.05.2023) Weiter...

Sopranistin Ann-Kathrin Niemczyk gewinnt Hans Gabor Belvedere-Gesangswettbewerb
Deutsche Sängerin holt sich auch den Publikumspreis (29.05.2023) Weiter...

Dirigent Wolf-Dieter Hauschild gestorben
Ehemaliger Stuttgarter Generalmusikdirektor wurde 85 Jahre alt (27.05.2023) Weiter...

Dirigent Gustavo Dudamel verlässt Pariser Oper
Überraschendes Vertragsende nach nur zwei Jahren (26.05.2023) Weiter...

Komponist Walter Haupt gestorben
Musiker wurde 88 Jahre alt (25.05.2023) Weiter...

Lübecker Brahms-Institut ersteigert Brahms-Brief
Dokument von 1864 in New York ersteigert (25.05.2023) Weiter...

Komponist Arvo Pärt mit Polar-Musikpreis ausgezeichnet
Preise auch für Angélique Kidjo und Chris Blackwell (24.05.2023) Weiter...

Preisträger des Hans-von-Bülow Klavierwettbewerbs
Aurel Dawidiuk sichert sich in Meiningen gleich vier Preise (24.05.2023) Weiter...

Théodore-Gouvy-Kompositionspreis für Pasquale Punzo
Italiener erhält Kompositionsauftrag der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken (22.05.2023) Weiter...

Birgit Nilsson Stipendium für Mezzosopranistin Ida Ränzlöv
Auszeichnung ist mit 200.000 Schwedischen Kronen dotiert (19.05.2023) Weiter...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (1/2023) herunterladen (5900 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (2/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Grand Trio op.43 in A major - Allegro

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich