> > > Dirigent Nicolo Foron gewinnt Donatella Flick Wettbewerb
Sonntag, 4. Juni 2023

1 / 4 >

Nicolo Foron dirigiert das London Symphony Orchestra, © Mark Allan

Nicolo Foron dirigiert das London Symphony Orchestra, © Mark Allan

Gewinner wird Assistent beim London Symphony Orchestra

Dirigent Nicolo Foron gewinnt Donatella Flick Wettbewerb

London, . Der 25-jährige italienisch-deutsche Dirigent Nicolo Umberto Foron hat den Donatella Flick-Dirigierwettbewerb des London Symphony Orchestra (LSO) gewonnen. Foron erhält den mit 15.000 Pfund dotierten Preis und wird bis zu einem Jahr Assistenzdirigent des London Symphony Orchestra. In dieser Zeit wird er mit dem Chefdirigenten und den Gastdirigenten des LSO bei der Vorbereitung von Konzerten zusammenarbeiten; am Bildungs- und Vermittlungsprogramm LSO Discovery teilnehmen, das Orchester auf Tourneen begleiten und auch das Orchester in Konzerten dirigieren.

Während des Finales, in dem Nicolò Foron, Jiri Habart und Jakub Przybycien das London Symphony Orchestra mit Werken von Wagner, Grieg und Berlioz dirigierten, wurde Foron von einer Fachjury, der David Alberman (Vorsitz), Sally Beamish, Martyn Brabbins, Sian Edwards, Juliana Koch und Sir Antonio Pappano angehörten, zum Sieger gekürt. Auch das Orchester hatte als Teil der Jury eine gemeinsame Stimme.

In diesem Jahr hatten sich 80 Dirigenten für den Wettbewerb beworben, von denen 20 von einer Fachjury für die erste Runde ausgewählt wurden. Zehn davon schafften den Sprung in die zweite Runde, bevor drei Finalisten für die Endrunde ausgewählt wurden. Der Wettbewerb steht Dirigenten offen, die nicht älter als 30 Jahre sind und die Staatsbürgerschaft des Vereinigten Königreichs, eines Landes, das Vollmitglied der Europäischen Union ist, sowie Norwegens, Islands, Lichtensteins oder der Schweiz besitzen.

Der deutsch-italienische Dirigent, Pianist und Komponist Nicolò Umberto Foron ist stellvertretender Chefdirigent des Ensemble Intercontemporain in Paris und Gewinner des Internationalen Dirigierwettbewerbs Jeunesse Musicales Bukarest. Im Jahr 2022 wurde er für das Peter Eötvös' Mentoring Program und als Conducting Fellow beim Tanglewood Festival ausgewählt.

Im Alter von 15 Jahren assistierte er Lorin Maazel und begann im folgenden Jahr ein Dirigierstudium am Conservatorium van Amsterdam. Anschließend zog er nach London, um am Royal College of Music und an der Royal Academy of Music zu studieren. Weitere Höhepunkte waren die Einladung von Bernard Haitink zu seinem Meisterkurs beim Lucerne Festival und die Assistenz von Riccardo Muti beim Ravenna Festival, die in einer Aufführung von Mozarts Le nozze di Figaro gipfelte. Im Jahr 2021 dirigierte er die Uraufführung des Cellokonzerts von Jan Peter de Graaff.

Der Donatella Flick Dirigierwettbewerb, der im Zweijahresturnus ausgetragen wird, wurde 1990 von Donatella Flick unter der Schirmherrschaft von Prinz Charles ins Leben gerufen, um den Dirigentennachwuchs zu fördern. Seit 1996 besteht eine enge Partnerschaft mit dem London Symphony Orchestra, mit dem die Gewinner des Wettbewerbs anschließend zusammenarbeiten dürfen. Zu den früheren Preisträgern gehören unter anderem Elim Chan, Michal Dworzynski, Fabien Gabel, Christophe Mangou, Pablo Gonzalez, François-Xavier Roth, David Afkham, Paul Mann, Clemens Schuldt und Felix Mildenberger.

Weiterführende Informationen:

Externer Link

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Weitere aktuelle Nachrichten:

Bariton Jakob Hoffmann gewinnt Haydn-Wettbewerb in Rohrau
3. Preis für Sopranistin Isabel Weller (30.05.2023) Weiter...

Sopranistin Ann-Kathrin Niemczyk gewinnt Hans Gabor Belvedere-Gesangswettbewerb
Deutsche Sängerin holt sich auch den Publikumspreis (29.05.2023) Weiter...

Dirigent Wolf-Dieter Hauschild gestorben
Ehemaliger Stuttgarter Generalmusikdirektor wurde 85 Jahre alt (27.05.2023) Weiter...

Dirigent Gustavo Dudamel verlässt Pariser Oper
Überraschendes Vertragsende nach nur zwei Jahren (26.05.2023) Weiter...

Komponist Walter Haupt gestorben
Musiker wurde 88 Jahre alt (25.05.2023) Weiter...

Lübecker Brahms-Institut ersteigert Brahms-Brief
Dokument von 1864 in New York ersteigert (25.05.2023) Weiter...

Komponist Arvo Pärt mit Polar-Musikpreis ausgezeichnet
Preise auch für Angélique Kidjo und Chris Blackwell (24.05.2023) Weiter...

Preisträger des Hans-von-Bülow Klavierwettbewerbs
Aurel Dawidiuk sichert sich in Meiningen gleich vier Preise (24.05.2023) Weiter...

Théodore-Gouvy-Kompositionspreis für Pasquale Punzo
Italiener erhält Kompositionsauftrag der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken (22.05.2023) Weiter...

Birgit Nilsson Stipendium für Mezzosopranistin Ida Ränzlöv
Auszeichnung ist mit 200.000 Schwedischen Kronen dotiert (19.05.2023) Weiter...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (1/2023) herunterladen (5900 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (2/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Grand Trio op.43 in A major - Allegro

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich