> > > Sopranistin Kathrin Lorenzen gewinnt Telemann-Wettbewerb
Samstag, 3. Juni 2023

1 / 4 >

Die Gewinner des 12. Internationalen Telemann-Wettbewerbs 2023, © Viktoria Kühne

Die Gewinner des 12. Internationalen Telemann-Wettbewerbs 2023, © Viktoria Kühne

Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro

Sopranistin Kathrin Lorenzen gewinnt Telemann-Wettbewerb

Magdeburg, . Die deutsche Sopranistin Kathrin Lorenzen hat den mit 7.500 Euro dotierten 12. Magdeburger Telemann-Wettbewerb gewonnen. Lorenzen erhielt darüber hinaus auch den Publikumspreis sowie einen Sonderpreis für eine CD-Produktion zugesprochen. Den 2. Preis (5.000 Euro) gewann die Sopranistin Ella Smith (Großbritannien/Neuseeland), der 3. Preis ging an den Tenor Florian Neubauer (Deutschland). Ein Stipendium zur Teilnahme an der Barock Vokal Akademie der Hochschule für Musik der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz wurde Paula Müller zugesprochen. Zwei weitere Sonderpreise gingen an den Tenor Eric Pric (Italien) und die Schweizer Mezzosopranistin Lara Morger.

Der 2001 ins Leben gerufene Internationale Telemann-Wettbewerb war 2023 zum zweiten Mal für Gesang ausgeschrieben. Der Wettbewerbsjury gehörten neben dem Vorsitzenden Howard Arman die Sänger Elisabeth Scholl, Bernarda Fink, Benno Schachtner, Markus Schäfer und Ulf Bästlein an. Insgesamt nahmen 40 Sänger aus 16 Ländern am diesjährigen Wettbewerb teil. Der 13. Internationale Telemann-Wettbewerb vom 7. bis 16. März 2025 soll für historische Streichinstrumente und Kammermusikensembles ausgeschrieben werden.

Kathrin Lorenzen begann ihr Musikstudium in Leipzig, zunächst Kirchenmusik und dann zusätzlich Gesang/Oper. Das Bachelor-Studium absolvierte sie in Saarbrücken (2021) bei Professor Ruth Ziesak. 2019 war sie als Pamina in W.A. Mozarts "Die Zauberflöte" und 2021 als Donna Silvia in Korngolds "Die stumme Serenade" zu erleben. Sie ist Mitglied im Sveriges Radiokören und als freiberufliche Sängerin und Organistin in Stockholm tätig.

Der Telemann-Wettbewerb wird seit 2001 alle zwei Jahre zu Ehren des Komponisten Georg Philipp Telemann (1681-1767) ausgetragen. Ausrichter ist die Internationale Telemann-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Telemann-Pflege und -Forschung der Landeshauptstadt Magdeburg. Die von den Wettbewerbern ausgesuchten Stücke müssen entweder von Telemann oder von einem seiner Zeitgenossen stammen. Der Wettbewerb findet im jährlichen Wechsel mit den Magdeburger Telemann-Festtagen statt.

Weiterführende Informationen:

Externer Link

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Weitere aktuelle Nachrichten:

Bariton Jakob Hoffmann gewinnt Haydn-Wettbewerb in Rohrau
3. Preis für Sopranistin Isabel Weller (30.05.2023) Weiter...

Sopranistin Ann-Kathrin Niemczyk gewinnt Hans Gabor Belvedere-Gesangswettbewerb
Deutsche Sängerin holt sich auch den Publikumspreis (29.05.2023) Weiter...

Dirigent Wolf-Dieter Hauschild gestorben
Ehemaliger Stuttgarter Generalmusikdirektor wurde 85 Jahre alt (27.05.2023) Weiter...

Dirigent Gustavo Dudamel verlässt Pariser Oper
Überraschendes Vertragsende nach nur zwei Jahren (26.05.2023) Weiter...

Komponist Walter Haupt gestorben
Musiker wurde 88 Jahre alt (25.05.2023) Weiter...

Lübecker Brahms-Institut ersteigert Brahms-Brief
Dokument von 1864 in New York ersteigert (25.05.2023) Weiter...

Komponist Arvo Pärt mit Polar-Musikpreis ausgezeichnet
Preise auch für Angélique Kidjo und Chris Blackwell (24.05.2023) Weiter...

Preisträger des Hans-von-Bülow Klavierwettbewerbs
Aurel Dawidiuk sichert sich in Meiningen gleich vier Preise (24.05.2023) Weiter...

Théodore-Gouvy-Kompositionspreis für Pasquale Punzo
Italiener erhält Kompositionsauftrag der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken (22.05.2023) Weiter...

Birgit Nilsson Stipendium für Mezzosopranistin Ida Ränzlöv
Auszeichnung ist mit 200.000 Schwedischen Kronen dotiert (19.05.2023) Weiter...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (1/2023) herunterladen (5900 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (2/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich