> > > BBC wickelt Kammerchor ab und reduziert Orchesterstellen
Freitag, 31. März 2023

BBC Philharmonic Orchestra im Jahr 2017, © Iñigo Ibáñez

BBC Philharmonic Orchestra im Jahr 2017, © Iñigo Ibáñez unter CC BY 2.0

Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt will Pool von Chorgruppen fördern

BBC wickelt Kammerchor ab und reduziert Orchesterstellen

London, . Die British Broadcasting Corporation (BBC) wird Medienberichten zufolge den hauseigenen Kammerchor, die BBC Singers, abwickeln. Von der Schließung des einzigen professionellen Vollzeit-Kammerchores in Großbritannien, der kurz vor seinem 100-jährigen Jubiläum steht, sind 20 Mitglieder betroffen. Auch beim BBC Symphony Orchestra, dem BBC Concert Orchestra und dem BBC Philharmonic Orchestra soll im Rahmen eines freiwilligen Abfindungsprogrammes der Rotstift angesetzt und die Zahl der festangestellten Musiker um rund 20 Prozent gesenkt werden, um die Lohnkosten zu senken. Das Symphonie- und das Konzertorchester werden darüber hinaus künftig von einem einzigen Manager geleitet, der beide Orchester unter Wahrung ihrer unterschiedlichen Identitäten führen soll.

Die Ankündigungen folgen auf eine Untersuchung im Jahr 2022, bei der der Klassiksektor und die Rolle des öffentlich-rechtlichen Senders in diesem Bereich untersucht wurden. Die Kürzungen seien Teil eines Plans, der "Qualität, Flexibilität und Wirkung" in den Vordergrund stelle. Mit der Strategie sollen "flexible Ensembles" geschaffen werden, die mit "mehr Musikern arbeiten und von mehr Spielorten" in ganz Großbritannien senden können. Wie der öffentlich-rechtliche Sender mitteilte, wolle man künftig in einen Pool von Chorgruppen aus ganz Großbritannien investieren und den Chorgesang in ganz Großbritannien unterstützen. Die neue Strategie solle sicherstellen, dass jedes Pfund der Rundfunkgebührenfinanzierung mehr für den Sektor und das Publikum arbeitet.

Im Herbst 2023 startet der unter politischen Druck geratene Sender daher auch ein landesweites Musikvermittlungsangebot, mit dem Schulen erreicht werden sollen. Gestärkt werden sollen auch das BBC National Orchestra of Wales, der BBC National Chorus of Wales, das BBC Scottish Symphony Orchestra und das Ulster Orchestra um künftig an über 50 neuen Standorten ein breiteres Publikum zu erreichen.

Derweil hat die Musikergewerkschaft die angekündigten Kürzungen als "absolut verheerend" bezeichnet und kündigte an, für jeden Arbeitsplatz kämpfen zu wollen.

Die British Broadcasting Corporation ist eine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt, die mehrere Hörfunk- und Fernsehprogramme sowie einen Internet-Dienste betreibt. Sie ist die älteste nationale Rundfunkanstalt der Welt. Die BBC wird hauptsächlich durch Rundfunkgebühren finanziert, die Zusammensetzung des Budgets (ca. 5 Mrd Euro in 2013/14) ist jedoch etwas anders als bei den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland. Im Jahr 2022 wurde die BBC-Lizenzgebühr für zwei Jahre eingefroren, was nach Angaben des Unternehmens bis 2027 zu einer Finanzierungslücke von rund 400 Millionen Pfund führen soll. Die Gebühr je Haushalt liegt bei ca. 175 Euro pro Jahr.

Weiterführende Informationen:

Externer Link

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Weitere aktuelle Nachrichten:

Polar-Musikpreis für Komponist Arvo Pärt
Auszeichnung ist mit 1 Million Schwedischen Kronen dotiert (28.03.2023) Weiter...

Aalto-Bühnenpreis für Klarinettist Johannes Schittler
Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro (27.03.2023) Weiter...

Dirigent Nicolo Foron gewinnt Donatella Flick Wettbewerb
Gewinner wird Assistent beim London Symphony Orchestra (24.03.2023) Weiter...

DNA-Analyse von Beethovens Haar bringt Lichts ins Dunkel
Neue Hinweise auf Todesursache, Erkrankungen und Familiengeschichte des Komponisten (23.03.2023) Weiter...

Preis des Heidelberger Frühlings für Schlagzeuger Martin Grubinger
Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert (22.03.2023) Weiter...

Sopranistin Kathrin Lorenzen gewinnt Telemann-Wettbewerb
Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro (20.03.2023) Weiter...

Prix Serdang für Pianist Ariel Lanyi
Preisgeld in Höhe von 50.000 Schweizer Franken (17.03.2023) Weiter...

Bayerischer Verfassungsorden für Dirigentin Joana Mallwitz
Generalmusikdirektorin des Staatstheaters Nürnberg für besondere Verdienste für Kunst und Kultur in Bayern geehrt (17.03.2023) Weiter...

Briefmarke zu Komponist Max Reger
Sonderbriefmarke zum 150. Geburtstag des Komponisten (16.03.2023) Weiter...

Steigerlied wird immaterielles Kulturerbe
Früherer Antrag hatte keinen Erfolg (16.03.2023) Weiter...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Sergej Tanejew: Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello E-Dur op.20 - Adagio piu tosto largo - Allegro agitato

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich