
Vladislav Czarnecki (rechts) mit Oboist Stefan Schilli, © Simon Dolacek
Langjähriger Leiter des Südwestdeutschen Kammerorchesters stirbt im Alter von 85 Jahren
Dirigent Vladislav Czarnecki verstorben
Bad Wildbad/Pforzheim, . Das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim trauert um Vladislav Czarnecki. Nach Angaben des Orchesters starb der langjährige Künstlerische Leiter (1986-2002) starb im Alter von 85 Jahren im Kreise seiner Familie in Bad Wildbad.
Im Jahr 1986 hatte Vladislav Czarnecki die künstlerische Leitung des Kammerorchesters übernommen. Ausgebildet als Bratschist, Orchesterleiter und Komponist war er zunächst an der Viola und als Dirigent in Tschechien, in den Niederlanden und beim Rundfunkorchester Lugano tätig. Beim Südwestdeutschen Kammerorchester entwickelte er ein vielfältiges Repertoire zwischen Barock, Klassik und Moderne, das er um zahlreiche Entdeckungen aus der musikalischen Romantik erweiterte. Mehr als 40 Aufnahmen entstanden in dieser Zeit. 2002 wurde Czarnecki in den Ruhestand verabschiedet und aufgrund seiner besonderen Verdienste um das Kammerorchester mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande und mit der Portus-Medaille der Stadt Pforzheim geehrt.
Das Südwestdeutsche Kammerorchester besteht seit 1950 und ist durch mehr als 200 Platten- und CD-Aufnahmen und durch internationale Tourneen mit Künstlern wie Maurice André, Gidon Kremer oder Mischa Maisky bekannt geworden.
Weiterführende Informationen:
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Polar-Musikpreis für Komponist Arvo Pärt
Auszeichnung ist mit 1 Million Schwedischen Kronen dotiert (28.03.2023) Weiter...
Aalto-Bühnenpreis für Klarinettist Johannes Schittler
Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro (27.03.2023) Weiter...
Dirigent Nicolo Foron gewinnt Donatella Flick Wettbewerb
Gewinner wird Assistent beim London Symphony Orchestra (24.03.2023) Weiter...
DNA-Analyse von Beethovens Haar bringt Lichts ins Dunkel
Neue Hinweise auf Todesursache, Erkrankungen und Familiengeschichte des Komponisten (23.03.2023) Weiter...
Preis des Heidelberger Frühlings für Schlagzeuger Martin Grubinger
Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert (22.03.2023) Weiter...
Sopranistin Kathrin Lorenzen gewinnt Telemann-Wettbewerb
Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro (20.03.2023) Weiter...
Prix Serdang für Pianist Ariel Lanyi
Preisgeld in Höhe von 50.000 Schweizer Franken (17.03.2023) Weiter...
Bayerischer Verfassungsorden für Dirigentin Joana Mallwitz
Generalmusikdirektorin des Staatstheaters Nürnberg für besondere Verdienste für Kunst und Kultur in Bayern geehrt (17.03.2023) Weiter...
Briefmarke zu Komponist Max Reger
Sonderbriefmarke zum 150. Geburtstag des Komponisten (16.03.2023) Weiter...
Steigerlied wird immaterielles Kulturerbe
Früherer Antrag hatte keinen Erfolg (16.03.2023) Weiter...
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich