1 / 2 >
Theater Krefeld (Aussenansicht), © Matthias Stutte
Evakuierung von 500 Besuchern notwendig
Brand im Theater Krefeld
Krefeld, . Im Krefelder Theater ist es am vergangenen Wochenende zu einem Brand gekommen, der allerdings glimpflich ausging. Laut Theater war ein Vorhang der Kulisse an einem Scheinwerfer hängengeblieben und war in Brand geraten, der durch die Feuerwerhr gelöscht werden konnte. Aus Sicherheitsgründen wurden die etwa 520 Besucher aus dem Saal evakuiert. Zu Schaden kam niemand, die Vorstellung musste jedoch abgebrochen werden. Die Reparatur soll bis zur nächsten Vorstellung am kommenden Wochenende erfolgen, eine zusätzliche Sicherung soll ebenfalls eingebaut werden.
Das Theater Krefeld und Mönchengladbach ist ein Zusammenschluss der städtischen Theater der beiden Städte. Das Dreispartenhaus, dem die Niederrheinischen Sinfoniker als Opern- und Sinfonieorchester angeschlossen sind, deckt die BEreiche Schauspiel, Musiktheater und Ballett ab. Die beiden Theater schlossen sich 1950 als erste Theatergemeinschaft zweier städtischer Theater in Deutschland zusammen.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
DNA-Analyse von Beethovens Haar bringt Lichts ins Dunkel
Neue Hinweise auf Todesursache, Erkrankungen und Familiengeschichte des Komponisten (23.03.2023) Weiter...
Preis des Heidelberger Frühlings für Schlagzeuger Martin Grubinger
Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert (22.03.2023) Weiter...
Sopranistin Kathrin Lorenzen gewinnt Telemann-Wettbewerb
Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro (20.03.2023) Weiter...
Prix Serdang für Pianist Ariel Lanyi
Preisgeld in Höhe von 50.000 Schweizer Franken (17.03.2023) Weiter...
Bayerischer Verfassungsorden für Dirigentin Joana Mallwitz
Generalmusikdirektorin des Staatstheaters Nürnberg für besondere Verdienste für Kunst und Kultur in Bayern geehrt (17.03.2023) Weiter...
Briefmarke zu Komponist Max Reger
Sonderbriefmarke zum 150. Geburtstag des Komponisten (16.03.2023) Weiter...
Steigerlied wird immaterielles Kulturerbe
Früherer Antrag hatte keinen Erfolg (16.03.2023) Weiter...
Dresdner Kreuzchor trauert um ehemaligen Leiter
Gothart Stier starb im Alter von 84 Jahren (14.03.2023) Weiter...
Berlin: Komische Oper will Flughafen Tempelhof nutzen
Stammhaus wird ab Sommer saniert und umgebaut (14.03.2023) Weiter...
Anton-Bruckner-Privatuniversität künftig mit Nikolaus Harnoncourt Zentrum
Nachlass umfasst Notenmaterial, Medien, Korrespondenzen, Essays und Manuskripte (09.03.2023) Weiter...
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich