
Florian Krumpöck (2016), © Lukas Beck unter CC BY-SA 4.0
Betrugsvorwürfe gegen Leiter des Kultursommers Semmering ohne Substanz
Freispruch für Intendant Florian Krumpöck
Wien, . Das Straflandesgericht Wien hat die Betrugsvorwürfe rund um den Kultursommer Semmering zurückgewiesen. Die Beschuldigten konnten mit einer Vielzahl an Dokumenten, wie Schriftverkehr, Rechnungen und auch Zeugenaussagen das Gericht von ihrer Unschuld überzeugen. "Wir sind froh, dass mit diesem Freispruch unsere Unschuld nun endlich auch vor Gericht geklärt und bewiesen wurde und wir die unrichtigen Behauptungen Einzelner vollständig entkräften konnten", so der von den Vorwürfen entlastete Intendant Florian Krumpöck. Krumpöck prüft derzeit mögliche rechtliche Schritte unter anderem wegen Rufschädigung.
Die Anklage hatte die Tatbestände Betrug, schweren Betrug sowie gewerbsmäßigen Betrug umfasst. Den Angeklagten wurde vorgeworfen, für die Jahre 2019 bis 2021 bei der Förderstelle des Landes Niederösterreich fingierte Rechnungen im Zusammenhang mit dem Kultursommer Semmering vorgelegt zu haben. Die Höhe der vom Land ausbezahlten Förderung wurde mit insgesamt 65.000 Euro angegeben. Eine nach Aufkommen der Vorwürfe durchgeführte interne Prüfung hatte zuvor keine Ungereimtheiten ergeben. Für 2022 waren die Fördergelder für das Festival vorerst zurückbehalten worden.
Florian Krumpöck wurde 1978 geboren. Er lernte Klavier bei Rudolf Buchbinder, Gerhard Oppitz, Elisabeth Leonskaja und Daniel Barenboim. Der Österreicher trat nach seiner Klavierausbildung in Europa, in den USA und Asien auf. Außerdem war er bei Festivals wie den Salzburger Festspielen und Osterfestspielen, den Bregenzer Festspielen, den Musikfestspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Musiksommer Bad Kissingen und beim KlangBogen Wien zu hören. Krumpöck ist auch als Dirigent tätig. Seine Karriere begann er 2006, als er beim Jerusalem Symphony Orchestra einsprang. Es folgte eine Stelle als Chefdirigent der Sinfonietta Baden. Zwischen 2011 und 2014 war er Chefdirigent der Norddeutschen Philharmonie Rostock und des Volkstheaters Rostock. Außerdem stand er am Gran Teatre del Liceu in Barcelona, mit dem Gulbenkian Orchestra in Lissabon, dem Philharmonischen Orchester Trier, dem Philharmonischen Orchester Bremerhaven und den Wonju und Bucheon Philharmonic Orchestras auf der Bühne. Seit 2015 leitet Krumpöck das Festival Kultur.Sommer.Semmering.
Weiterführende Informationen:
Externer LinkDieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
DNA-Analyse von Beethovens Haar bringt Lichts ins Dunkel
Neue Hinweise auf Todesursache, Erkrankungen und Familiengeschichte des Komponisten (23.03.2023) Weiter...
Preis des Heidelberger Frühlings für Schlagzeuger Martin Grubinger
Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert (22.03.2023) Weiter...
Sopranistin Kathrin Lorenzen gewinnt Telemann-Wettbewerb
Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro (20.03.2023) Weiter...
Prix Serdang für Pianist Ariel Lanyi
Preisgeld in Höhe von 50.000 Schweizer Franken (17.03.2023) Weiter...
Bayerischer Verfassungsorden für Dirigentin Joana Mallwitz
Generalmusikdirektorin des Staatstheaters Nürnberg für besondere Verdienste für Kunst und Kultur in Bayern geehrt (17.03.2023) Weiter...
Briefmarke zu Komponist Max Reger
Sonderbriefmarke zum 150. Geburtstag des Komponisten (16.03.2023) Weiter...
Steigerlied wird immaterielles Kulturerbe
Früherer Antrag hatte keinen Erfolg (16.03.2023) Weiter...
Dresdner Kreuzchor trauert um ehemaligen Leiter
Gothart Stier starb im Alter von 84 Jahren (14.03.2023) Weiter...
Berlin: Komische Oper will Flughafen Tempelhof nutzen
Stammhaus wird ab Sommer saniert und umgebaut (14.03.2023) Weiter...
Anton-Bruckner-Privatuniversität künftig mit Nikolaus Harnoncourt Zentrum
Nachlass umfasst Notenmaterial, Medien, Korrespondenzen, Essays und Manuskripte (09.03.2023) Weiter...
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich