> > > Bariton Hans-Joachim Katelsen wird Ehrenmitglied der Semperoper Dresden
Freitag, 31. März 2023

Sänger ist der Sächsischen Staatsoper seit 41 Jahren verbunden

Bariton Hans-Joachim Katelsen wird Ehrenmitglied der Semperoper Dresden

Dresden, . Die Semperoper Dresden ernennt den Sächsischen Kammersänger Hans-Joachim Ketelsen zum Ehrenmitglied. Nach der Vorstellung von "La bohème" am kommenden Freitag, in welcher der Bariton in der Partie des Benoît zu erleben ist, soll Ketelsen die Ernennungsurkunde aus den Händen des Intendanten der Sächsischen Staatsoper empfangen.

"Seit nahezu 41 Jahren ist Hans-Joachim Ketelsen der Staatsoper Dresden nicht nur künstlerisch aufs engste verbunden. Zuerst als langjähriges Ensemblemitglied der Staatsoper Dresden und danach als Gast in den Häusern begeistert dieser wunderbare Künstler das Publikum weltweit mit seiner Gesangsleistung und Darstellungskraft", so Peter Theiler zur anstehenden Verleihung der Ehrenmitgliedschaft.

Von 1982 bis zur Spielzeit 2009/10 gehörte Hans-Joachim Ketelsen dem Ensemble der Semperoper Dresden an, wo er unter anderem als Jochanaan in "Salome", Mandryka in "Arabella", Orest in "Elektra", Faninal in "Der Rosenkavalier", Amfortas in "Parsifal", Telramund in "Lohengrin", Beckmesser in "Die Meistersinger von Nürnberg", Don Fernando und Pizarro in "Fidelio" sowie in Partien des italienischen Repertoires brillierte. Gastspiele führten den Bariton darüber hinaus regelmäßig zu den Bayreuther Festspielen, an die Staatsopern in Berlin, Hamburg und Wien sowie an die New Yorker Met, wo sich der gefeierte Künstler 2013 mit einem letzten Gastspiel von seiner internationalen Bühnenlaufbahn verabschiedete.

Bereits 1985 erfolgte die Ernennung zum Sächsischen Kammersänger, 1996 folgte der Theo-Adam-Preis der Stiftung zur Förderung der Semperoper. Mit der Ernennung zum Ehrenmitglied des Dresdner Opernhausesauses reiht sich Hans-Joachim Ketelsen nun ein in die Liste würdiger Namen wie unter anderem des ersten Titelträgers von 1867, Josef Tichatschek, sowie Theo Adam, Fritz Busch, Eleonore Elstermann, Christel Goltz, Senator h.c. Rudi Häussler, Ilse Ludwig, John Neumeier, Hans-Dieter Pflüger und Jutta Zoff.

Die Semperoper in Dresden ist das Opernhaus der Sächsischen Staatsoper Dresden. Baumeister Gottfried Semper errichtete bis 1841 das königliche Hoftheater, das 1869 bei einem Brand zerstört wurde. Die Oper wurde 1878 erneut erbaut. Sie befindet sich am Theaterplatz im historischen Zentrum Dresdens unweit des Elbufers. Seit der Spielzeit 2018/19 ist Peter Theiler Intendant der Sächsischen Staatsoper. Die Sächsische Staatskapelle Dresden wurde 1548 durch Kurfürst Moritz von Sachsen gegründet und feierte 2008 ihr 460-jähriges Bestehen. Chefdirigent des Traditionsorchesters ist Christian Thielemann.

Weiterführende Informationen:

Portrait Sächsische Staatsoper Dresden (Semperoper)
Externer Link

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Weitere aktuelle Nachrichten:

Polar-Musikpreis für Komponist Arvo Pärt
Auszeichnung ist mit 1 Million Schwedischen Kronen dotiert (28.03.2023) Weiter...

Aalto-Bühnenpreis für Klarinettist Johannes Schittler
Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro (27.03.2023) Weiter...

Dirigent Nicolo Foron gewinnt Donatella Flick Wettbewerb
Gewinner wird Assistent beim London Symphony Orchestra (24.03.2023) Weiter...

DNA-Analyse von Beethovens Haar bringt Lichts ins Dunkel
Neue Hinweise auf Todesursache, Erkrankungen und Familiengeschichte des Komponisten (23.03.2023) Weiter...

Preis des Heidelberger Frühlings für Schlagzeuger Martin Grubinger
Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert (22.03.2023) Weiter...

Sopranistin Kathrin Lorenzen gewinnt Telemann-Wettbewerb
Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro (20.03.2023) Weiter...

Prix Serdang für Pianist Ariel Lanyi
Preisgeld in Höhe von 50.000 Schweizer Franken (17.03.2023) Weiter...

Bayerischer Verfassungsorden für Dirigentin Joana Mallwitz
Generalmusikdirektorin des Staatstheaters Nürnberg für besondere Verdienste für Kunst und Kultur in Bayern geehrt (17.03.2023) Weiter...

Briefmarke zu Komponist Max Reger
Sonderbriefmarke zum 150. Geburtstag des Komponisten (16.03.2023) Weiter...

Steigerlied wird immaterielles Kulturerbe
Früherer Antrag hatte keinen Erfolg (16.03.2023) Weiter...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich