
Marysol Schalit, © Katja Strempel
Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert
Kurt-Hübner-Preis 2022 für Sopranistin Marysol Schalit
Bremen, . Der mit 5.000 Euro dotierte Kurt-Hübner-Preis der Bremer Theaterfreunde geht in diesem Jahr an die Sopranistin Marysol Schalit.
Marysol Schalit, geboren in Basel, ist seit der Spielzeit 2011/12 Ensemblemitglied am Theater Bremen und war dort unter anderem als Susanna in „Le nozze di Figaro“, Gilda in „Rigoletto“, Gretel in „Hänsel und Gretel“, in der Titelpartie von Hartmanns „Simplicius Simplicissimus“, Anne Trulove in „The Rake’s Progress“, in der Titelpartie von Händels „Alcina“ und zudem als Lulu in Bergs „Lulu“ zu erleben. Sie gastierte zudem am Teatro Arriaga in Bilbao, am Theater Osnabrück und an der Opéra de Nancy. Neben dem spartenübergreifenden John Lennon-Liederabend „Imagine“ war sie in dieser Spielzeit am Theater Bremen unter anderem in der Titelpartie von Janáceks „Das schlaue Füchslein“, als Pamina in „Die Zauberflöte“, Adina in „L’elisir d’amore“ und Nannetta in „Falstaff“ zu erleben. Für die Partien Gretel, Simplicius und Gilda wurde sie in der Spielzeit 2016/17 mit dem Bremer Publikumspreis „Silberner Roland“ ausgezeichnet. Marysol Schalit ist Preisträgerin verschiedener Wettbewerbe u.a. des internationalen Simandy Jozsef in Ungarn, des Migros-Kulturprozent Studienpreises, des Anneliese Rothenberger und des Internationalen Gesangswettbewerbs der Oper Schloss Hallwyl. Regelmäßig führen Marysol Schalit Konzerte nach ganz Europa, 2019 gab sie ihr Debüt in China.
Der Kurt-Hübner-Preis wird seit 1996 jährlich verliehen und soll Nachwuchstalente bei ihrer Karriere unterstützen. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und wurde zuletzt an die Schauspieler Nadine Geyersbach und Alexander Swoboda (2016), an die Jungen Akteure (2017), an den Chor des Theater Bremen (2018), an den Schauspieler Simon Zigah (2019) und zuletzt an Regisseurin Alize Zandwijk (2020) verliehen. Benannt ist der Preis nach Kurt Hübner, der von 1962 bis 1973 Generalintendant am Theater Bremen war.
Weiterführende Informationen:
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Regisseur Jürgen Flimm im Alter von 81 Jahren verstorben
Staatsoper Unter den Linden trauert um ehemaligen Intendanten (05.02.2023) Weiter...
Zukunft des Münchner Gasteigs wieder offen
Stadt findet für die notwendige Sanierung keinen Investor (03.02.2023) Weiter...
Stiftung Händel-Haus zieht positive Jahresbilanz 2022
Mehr als 60.000 Besucher in Halle (02.02.2023) Weiter...
Salzburger Ex-Intendant Pereira im Visier der italienischen Justiz
Ermittlungen wegen mutmaßlicher Unterschlagung am Theater Florenz (01.02.2023) Weiter...
Siemens-Musikpreis für Sir George Benjamin
Förderpreise gehen an Sara Glojnaric, Alex Paxton und Eric Wubbels (31.01.2023) Weiter...
Leonard Bernstein Award 2023 für Vivi Vassileva
Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert (31.01.2023) Weiter...
Osnabrücker Musikpreis für Pianist Lukas Sternath
Auszeichnung ist mit 7.500 Euro dotiert (31.01.2023) Weiter...
Protestler kleben sich an Bregenzer Festspielhaus
Haupteingang für Publikum schwer zu passieren (30.01.2023) Weiter...
Bariton Hans-Joachim Katelsen wird Ehrenmitglied der Semperoper Dresden
Sänger ist der Sächsischen Staatsoper seit 41 Jahren verbunden (29.01.2023) Weiter...
Lortzing-Wettbewerb Leipzig 2023 gibt Sieger bekannt
2.500 Euro Preisgeld für Bariton Max Börner (29.01.2023) Weiter...
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich